Mit dem Flugzeug in die Antarktis reisen kann man bereits heute. Mehr als 40 Flugplätze – alle für Forschungszwecke - gibt es bereits auf dem Südkontinenten.

Vom Brunt-Schelfeis hat sich eine Eisscholle der Grösse des Kanton Aargau gelöst. Der Abbruch hatte sich gemäss den Forschern bereits letztes Jahr abgezeichnet.

Vor dreissig Jahren durchquerten Reinhold Messner und Arved Fuchs als erste Menschen zu Fuss die Antarktis. Dieser dreimonatige Gewaltmarsch durch die unberührte Natur steht nun ganz im Gegensatz zu der boomenden Tourismusindustrie auf dem antarktischen Kontinent.

Zum 200. Jahrestag der Entdeckung der Antarktis gibt es besorgniserregende Meldungen über neue Rekordtemperaturen. Der Sommer am Südpol wird immer wärmer.

Der sechste Band der World Ocean Reviews stellt uns die Polarregionen in einem interdisziplinären Überblick vor - speziell aber in ihrer Bedeutung als Hotspots des Klimawandels.

Die Meere stellen den Lebensraum verschiedenster Arten dar. Richten wir den Blick auf unsere Pole – dorthin, wo riesige Mengen an Meereis das Wasser bedecken.

Aufgrund des Klimawandels haben es die Pinguine der Antarktis immer schwerer. Ihr Lebensraum schrumpft, und auf Nahrungssuche müssen sie immer weitere Strecken zurücklegen.

Japan nimmt seine Waljagd in der Antarktis auch dieses Jahr wieder auf. Für angeblich wissenschaftliche Zwecke ist der Abschuss von 330 Zwergwalen geplant. Dieses Jahr werden sie kaum daran gehindert werden.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.