In dem fröhlichen Kinderbuch um die kleine Schwebfliege Lili verbündet sich die Botschaft vom Wert der Insekten und ihrer Artenvielfalt mit brillantem Sprachwitz und überschäumender Entdeckerfreude.
Das Bilderbuch von Meritxell Martí und Xavier Salomó erzählt inmitten dystopischer Schwermut eine wendungsreiche und empfindsame Geschichte - und birgt darin eine unwiderstehliche Botschaft der Hoffnung und der Kraft der Natur
Aus sparsamen Worten und fröhlichen Bildern webt dieses Bilderbuch eine vielschichtige Erzählung, die vom friedvollen Miteinander von Mensch und Tier genauso kündet wie von jenem von Menschen mit Menschen.
Nur beschaulich und herzerwärmend wird es in unserem Buchtipp halt auch vor Weihnachten nicht. Die Geschichte vom kleinen Aletschfloh harmoniert ihre aufrüttelnde Botschaft aber gleichwohl ganz prächtig mit ihrer stimmungsvollen Bebilderung und der anrührenden Erzählung.
Ist schon so: Elefant und Tiger sind faszinierende Tiere. Über sie wissen wir aber indessen so einiges, während wir viele andere faszinierende Tiere kaum kennengelernt haben. Das Sachbilderbuch von Martin Brown stellt uns eine schöne Auswahl davon in höchst amüsanter Weise vor.
Landschaften und ihre bewegte Geschichte
Ein bisschen beleidigt sind wir schon, dass es keine Schweizer Landschaft unter die zwanzig vorgestellten paysages dieses Kindersachbuchs geschafft hat. Aber gut. Unsere patriotische Empfindlichkeit darf uns nicht davon abhalten, die stattdessen getroffene Auswahl der Autorin Claire Lecœuvre und des Illustrators Vincent Mahé als eine überlegte zu würdigen, und schon gar nicht soll sie uns hindern, ihr wunderschönes Buch hier der Aufmerksamkeit unserer Leserinnenschaft nahezulegen.