Eine wachsende Zahl Menschen achtet darauf, sich nachhaltig und umweltschonend zu ernähren. Doch wie sieht eigentlich die Ökobilanz der Nahrung unserer flauschigen Lieblinge aus?
Wasser ist ein kostbares Gut. Umso unverständlicher ist es, wenn der Nachbar seinen Garten scheinbar dauerberieseln lässt. Dennoch gilt: Ein hoher Wasserverbrauch im Garten muss nicht zwingend Verschwendung sein.
Der aktuelle Sommer ist extrem heiss, viele würden sagen, unerträglich heiss. So mancher mag sich zurzeit nach einer Klimaanlage sehnen. Gerne stellen wir ein paar Tipps und Tricks vor, wie wir der Hitze ohne diese äusserst energieintensive Methode reduzieren können.
Ein Baby ist auf dem Weg: Nun kommt für die werdenden Eltern irgendwann der Zeitpunkt, sich mit dem Thema Babyausstattung zu beschäftigen. Die Schwierigkeit dabei: Gerade in Produkten für Babys ist oft jede Menge erdölbasiertes Plastik enthalten. Wie könnt ihr Plastik vermeiden und welche guten Alternativen gibt es? Hier findet ihr die wichtigsten Tipps für eure plastikfreie Babyausstattung.
Wir zeigen, was einen attraktiven Schmetterlingsgarten ausmacht.
Der Sommer ist in vollem Gange, das Leben in unserem Naturgarten läuft auf Hochtouren. Damit auch wir uns in unserem Naturgarten wohlfühlen und das sich tummelnde Leben beobachten können, benötigen wir jetzt einen kühlen Schattenplatz. Mit diesem versorgen uns eine Vielzahl von Gehölzen, die sowohl uns wie auch unsere tierischen Gartenbewohner erfreuen.
Darüber, was in den Kompost gehört und was nicht, herrscht viel Unsicherheit. Wir versuchen, Klarheit zu schaffen.
Wir haben wohl alle schon mal einen Blumenstrauss gepflückt. Doch wissen wir eigentlich, welche Pflanzen wir wo pflücken dürfen? Wir zeigen, worauf zu achten ist.
Ob orange gepunktete Kornnatter, smaragdfarbener Gecko oder gesprächiger Papagei – exotische Haustiere sind definitiv eine Attraktion. Auf ihrem langen Weg nach Europa und während ihres Lebens im Käfig müssen die Tiere jedoch oftmals leiden.
Im Juni haben wir nur wenig zu tun im Naturgarten. Dennoch gibt es einiges, das wir tun können, um unsere Gartenbewohner bei der Arbeit zu unterstützen.