Täglich die Notdurft in der Sicherheit unserer vier Wände verrichten zu können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Milliarden von Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen.
Weiss, weich und reissfest — so stellen wir uns Toilettenpapier vor. Dieser Komfort geht jedoch stark zulasten der Umwelt. Dabei kann die ökologische Alternative bezüglich Wohlfühlfaktor und Hygiene schon längst mit konventionellem WC-Papier mithalten.
Täglich das stille Örtchen nutzen zu können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Milliarden von Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Sanitäranlagen.
Verrückt, was es alles für Jahrestage gibt: Heute ist der Welttoilettentag! In unseren Ohren klingt dieser Gedenktag vielleicht bizarr. In vielen Regionen aber sind sanitäre Anlagen keine Selbstverständlichkeit.
Toilettenreiniger versprechen Frische und Sauberkeit in der WC-Schüssel. Doch ökologisch sind sie nicht unbedenklich. Aber gibt es Alternativen zu chemischen WC-Reinigern?
Die Entsorgung von Abfällen über die Toilette bedeutet einen erheblichen Mehraufwand für die Abwasserreinigung. Zudem können Medikamente und andere Substanzen nicht immer vollständig aus dem Wasser extrahiert werden und gelangen so in unsere Gewässer.