Die globale Wasserversorgung hat grosses Verbesserungspotenzial: Viele Menschen haben ungenügenden Zugang zu sauberem Wasser. Die UN-Wasserkonferenz soll nun das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bis 2030 entscheidend vorantreiben.
Für uns ist es selbstverständlich, dass uns immer genug Trinkwasser zur Verfügung steht. Doch das ist längst nicht überall so.
Täglich die Notdurft in der Sicherheit unserer vier Wände verrichten zu können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Milliarden von Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen.
Mit der Erderwärmung steht zu befürchten, dass noch in diesem Jahrhundert die meisten Gletscher von der Erdoberfläche verschwunden sein werden– und damit auch wichtige Süsswasserspeicher. Wissenschaftler debattieren, ob man die schwindenden Eismassen in Stauseen auffangen könnte.
Tief eingeschlossen in der Erde gibt es riesige Vorkommen jahrtausendealten Grundwassers. Doch das sogenannte fossile Wasser wird zunehmend zur Wasserversorgung angezapft – ein umstrittenes Unterfangen.