Climate Action Network (CAN) ein Dachverband von 450 umweltpolitischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat ein Länderranking bezüglich Klimaschutz veröffentlicht. Die Schweiz gehört nicht zu jenen Ländern, die sich am meisten dafür einsetzen. Auf einer Rangliste von europäischen Umweltorganisationen landet die Schweiz lediglich auf Platz 13. Zuvorderst sind Brasilien, Schweden und Norwegen.
Fogende Bereiche wurden bewertet:
- die Klimapolitik
- die Höhe des CO2-Ausstosses
- der Trend bei den Emissionen
Die Schweiz hat es vor allem nur dem Umstand zu verdanken auf Platz 13 dieser Rangliste zu stehen, weil wegen des Stroms aus Wasserkraft der inländische CO2-Ausstoss relativ tief ist. Doch im Vergleich zu anderen Staaten habe der CO2-Ausstoss weniger stark abgenommen. Auch bei der Klimapolitik habe die Schweiz mit Zwischenrang 27 schlecht abgeschnitten.
Noch hat gemäss den Umweltorganisationen allerdings kein Land seine Pro-Kopf-Emissionen soweit reduziert, dass der globale Temperaturanstieg unterhalb von zwei Grad Celsius bis 2050 gehalten werden kann. Die ersten drei Plätze auf der Rangliste blieben daher aus diesem Grund leer.
Es bleibt also noch viel zu tun!
Kommentare (0) anzeigenausblenden