Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) rief deshalb in seiner Medienmitteilung vom 08.04.2011 zur grössten Vorsicht beim Feuern im Freien auf. Wegen anhaltender Trockenheit in weiten Teilen der Schweiz habe sich die Waldbrandgefahr in bestimmten Lagen verschärft. Die Kantone Graubünden und Tessin haben bereits Feuerverbote erlassen.
In seiner Medienmitteilung erinnert uns das BAFU auch an die Regeln zur Vermeidung von Waldbränden:
- Feuer im Freien nur mit grösster Vorsicht entfachen oder das Feuern im Freien ganz unterlassen.
- Feuerverbote unbedingt einhalten!
- Informationen im Internet, am Radio und Fernsehen sowie in Zeitungen beachten.
- Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie sorglos wegwerfen.
- Beim Grillieren möglichst eingerichtete Feuerstellen verwenden und nicht auf dem nackten Boden feuern.
- Entfachte Feuer immer beobachten und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
- Feuerstellen und deren Umgebung nur im absolut gelöschten Zustand verlassen.
- Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten.
Kommentare (0) anzeigenausblenden