Ein Jahr streiken: Jubiläumsdemo in Lausanne

Farbig, laut, belebt – die Klimademonstrationen sind stets ein unvergessliches Ereignis Farbig, laut, belebt – die Klimademonstrationen sind stets ein unvergessliches Ereignis

Greta Thunberg besucht die Schweiz: Heute nimmt sie in Lausanne anlässlich des Geburtstags der Klimastreikbewegung an der Jubiläumsdemo teil. Nächste Woche reist sie weiter nach Davos, wo sie als Sprecherin am Weltwirtschaftsforum auftritt.

In nächster Zukunft erwarten uns gleich zwei Jubiläen. Das World Economic Forum (WEF) trifft sich nächste Woche zum fünfzigsten Mal zur alljährlichen Versammlung. Heute findet ein erfreulicherer Jahrestag statt: Jubiläum der Klimastreikbewegung.

Klimastreikbewgung Jubiläumsdemo
Datum: 17. Januar 2020
Ort: Lausanne
Thema: Jubiläumsstreik
Jubiläum: 1 Jahr
Prominenter Gast: Greta Thunberg

Klimastreik 1 Jahr

Im Jahr 2019 hat die globale Klimastreikbewegung die Menschen auf dem gesamten Planeten bewegt. Der politische und öffentliche Diskurs war stark geprägt von diesem Thema. Die Klimastreikbewegung der Schweiz nimmt sein einjähriges Jubiläum als Anlass für eine Grossdemo -  heute am 17. Januar 2020. Hoher Besuch erwartet uns an diesem speziellen Tag in Lausanne: Greta Thunberg nimmt am Streik teil. Wie im vergangenen Jahr reist sie während dem WEF nach Davos. Mit ihren Worten versucht sie die Entscheidungstrefferinnen und Machtinhaber unserer Welt aufzurütteln.

WEF 2020
Datum: 21. – 24. Januar 2020
Ort: Davos-Klosters, Schweiz
Thema: “Stakeholders for a Cohesive and Sustainable World“
Jubiläum: 50 Jahre
Prominente Gäste: Greta Thunberg, aber auch Donald Trump

Rückblick

Das Klima hat sich als eines der wichtigsten Themen des vergangenen Jahres etabliert. Die Bevölkerung der Schweiz hat auf der Strasse bewiesen, dass sie jetzt Massnahmen fordern. Als das Jahr 2018 seinen Ausklang fand, sind zum ersten Mal mehrere hunderte Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Schweizerstädten auf die Strasse gegangen. Von Dezember bis Mai fanden fast monatlich globale Streiks oder Demos statt. Die Klimastreikbewegung begann sich zu organisieren, strukturierte und formierte sich zunehmend. Bisher versammelte man sich in der Schweiz bereits zu fünf internationalen Treffen und einigte sich auf grundlegende Forderungen. Die Nationale Klimademo des Wandels war wohl der bisher grösste Erfolg der Bewegung. Sie fand im September in unserer Hauptstadt statt und vermochte nahezu 100`000 Menschen zu mobilisieren. Die mediale Präsenz der Klimaaktivistinnen ist nun wieder zurückgegangen, nichtdestotrotz überrascht die Bewegung immer wieder mit innovativen Aktionen und grossen Demonstrationen. Die globale Klimabewegung tritt überzeugt auf und will nicht aufgeben, bis ihre Forderungen umgesetzt sind.

(Das Jubiläumsdatum - 17. Januar 2020 - ist nicht punktgenau gesetzt: Wichtiger war es, dass die Demo wieder auf einen Freitag fiel)

Quellen und weitere Informationen:
Climatestrike Schweiz: 17. Januar 2020
Climatestreik Schweiz: Ein Jahr Klimastreik
FridaysforFuture FFF: Die Uhr tickt

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.