Seit ein paar Monaten gibt es in Zürich einen Airport-Shuttle, der damit wirbt, umweltfreundlich voranzukommen: Mit den emissionsfreien Wasserstoff-Taxis kann man ab sofort ganz bequem zum Flughafen kutschiert werden. Das eingesetzte Fahrzeug NEXO der Marke Hyundai filtert mit einem eingebauten Filter sogar noch Feinstaub aus der Luft. Während einer Stunde säubert das Auto die Verschmutzung, die in dieser Zeit von zwei Dieselautos ausgestossen wird.
Mit Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken wird die Energie bereitgestellt, um Wasser in seine Einzelteile zu zerlegen: Wasserstoff und Sauerstoff. Der lokal produzierte Wasserstoff wird dann mit ebenfalls wasserstoffbetriebenen LKWs zur einer der zwei Wasserstoff-Tankstellen in Dübendorf ZH bzw. Hunzenschwil AG gebracht. Um ein flächendeckendes Tankstellennetz aufzubauen, hat die Empa mittlerweile einen Genehmigungsleitfaden für Tankstellenbauer erstellt. Momentan sind vier weitere Wasserstoff-Tankstellen in Planung. Experten sehen vor allem die guten Speichereigenschaften des Wasserstoffs als Chance, die überschüssige Energie der erneuerbaren Energien zwischenzuspeichern. Denn Solar- und Windkraft produzieren zwar genügend Strom, jedoch verschiedentlich zur falschen Zeit.
Der Vorteil von Wasserstoff- gegenüber Elektroautos: Sie benötigen keine langen Batterie-Ladezeiten. Innerhalb weniger Minuten ist der Wasserstoffspeicher betankt. Die Reichweite einer Tankfüllung reicht bis zu 500 Kilometer. Im Auto wird der Wasserstoff wieder in Strom umgewandelt und so der Elektromotor betrieben. Anstatt des klimaschädlichen CO2 wird jedoch nur Wasserdampf ausgestossen. Dieser wird in der Atmosphäre wieder zu Regen, der Kreislauf schliesst sich.
Natürlich ist auch ein Wasserstoff- oder Elektroauto nur dann optimal umweltfreundlich, wenn die Energie zur Herstellung des Autos und seiner Betriebsmittel aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Eine Studie der Empa zeigt, dass bei ausschliesslicher Herstellung mittels fossiler Brennstoffe die Elektroautos kaum umweltfreundlicher sind als die Verbrennungsmotoren. Laut des Taxi-Unternehmens werden die 10 Fahrzeuge allesamt mit ökologisch hergestelltem Treibstoff betrieben. Ein langfristiges Ziel sei es, die gesamte Flotte mit Wasserstoff-betriebenen Fahrzeuge zu ersetzen. Bis dahin werden die CO2-Emissionen der restlichen 80 Hybrid- und 10 Dieselfahrzeuge in Zusammenarbeit mit „myclimate“ kompensiert.
Wenn Sie jetzt mit dem klimafreundlichen Wasserstoff-Taxi auch noch anstatt zum Flughafen zum nächsten Bahnhof fahren, kann sich das Klima tatsächlich freuen!
Quellen und weitere Informationen:
Wasserstoff Taxi Zürich
EMPA: move – die Mobilität der Zukunft
NZZ: Elektromobilität
H2-Mobilität
Auto Motor Sport: 8 Mythen über Wasserstoffautos
Kommentare (0) anzeigenausblenden