Yolanda Stocker

Yolanda Stocker

Ich bin ein Kind der Agglomeration Luzerns, welches in Bern studiert hat. Nach dem Master in Ecology and Evolution habe ich das Lehrdiplom für Maturitätsschulen gleich angehängt. Neben der Musik und dem Theater gehört auf Fotografieren zu meinen Hobbies: Deshalb sind viele meiner Artikel von einem eigenen Bild begleitet.

Bibliotheken gehen mit der Zeit. Seit einigen Jahren kann frau ihre Bücher auch online, beispielsweise per onleihe, ausleihen. Die eBook-Dateien werden automatisch nach Ablauf der Ausleihfrist leseunfähig. Man kann bequem zu Hause ein Buch reservieren, herunterladen und vergisst nie mehr, es zurückzugeben.

Instrumente zur Früherkennung von Trockenperioden sind sowohl für die Land- als auch die Forstwirtschaft sehr nützlich. Da es in der Atmosphäre viele Wechselwirkungen gibt und die Empfindlichkeit eines Gebiets von mannigfaltigen Faktoren abhängt, sind exakte Vorhersagen nach wie vor schwierig.

Mutterliebe beziehungsweise Vaterliebe sind im Tierreich ausserhalb der Säugetiergruppe weiter verbreitet, als manche sich wohl denkt. Viele Tierarten begnügen sich nicht einfach damit, Eier zu legen und diese ihrem Schicksal zu überlassen. Manchen ist der Nachwuchs sogar wichtiger als ihr eigenes Leben.

Der Klimawandel wird die Schweiz härter treffen als andere Länder. Ein schneller, starker Temperaturanstieg könnte zum Problem für unsere Wälder werden. Wiederaufforstungen mit regionalem Mischwald helfen, die Wälder widerstandsfähiger zu machen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel will bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Strassen im Einsatz sehen. Ausserdem soll die Nationale Plattform Elektromobilität dafür sorgen, dass Deutschland bis dahin zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität werden soll.

Um Hochwasserereignisse zuverlässig voraussagen zu können, braucht es präzise Modelle. Im Rahmen des NFP 61 „Nachhaltige Wassernutzung“ wurden an verschiedensten Orten der Schweiz Simulationen erstellt, mit Daten gespeist und überprüft. Die Ergebnisse haben überrascht.

Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor; er verbrennt Diesel, um eine Vorwärtsbewegung auszulösen. Aus der Verbrennungsenergie wird Bewegungsenergie, wobei das individuelle Verhalten massgeblich mitentscheidet, ob ein Dieselauto möglichst russfrei fährt.

Die Edelkastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus) stammt ursprünglich aus dem Süden Chinas. 2002 wurde sie vermutlich mit infiziertem japanischem Kastanien-Pflanzenmaterial nach Italien eingeschleppt. Spätestens seit 2009 befällt sie auch Kastanienbäume in der Schweiz.

Nichts und niemand ist perfekt. Auch das Superhuhn – von dem man die Weibchen zum Eierlegen und die Männchen für die Fleischproduktion nutzen kann – nicht. Das heisst aber nicht, dass es nicht noch weiterentwickelt werden kann; oder, dass es keine anderen Lösungen gibt.

Die Geschlechter weiblich und männlich gibt es erst seit 500 Millionen Jahren. Zuvor passierte alle Vermehrung auf der Erde ungeschlechtlich durch Zellteilung. Geschlechter sind ein Luxus, der dazu führt, dass sich gute Eigenschaften schneller in einer Population ausbreiten können. Aber welches Geschlecht ist denn nun das stärkere?

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media