Yolanda Stocker

Yolanda Stocker

Ich bin ein Kind der Agglomeration Luzerns, welches in Bern studiert hat. Nach dem Master in Ecology and Evolution habe ich das Lehrdiplom für Maturitätsschulen gleich angehängt. Neben der Musik und dem Theater gehört auf Fotografieren zu meinen Hobbies: Deshalb sind viele meiner Artikel von einem eigenen Bild begleitet.

Die Schweiz hat einen Lebensmittelselbstversorgungsgrad von 60 %. Fast 90 % davon werden nach IP-Richtlinien hergestellt. Der Rest ist Permakultur, Demeter, biologisch-organisch oder biologisch-dynamisch. Bio-wie?

Weltweit gibt es schätzungsweise 20‘000 verschiedene Arten von Wildbienen - alleine in der Schweiz sind es 580. 75 % aller Bienenarten bauen ihr Nest im Erdboden. Alleine mit ‘Bienenhotels‘ und Futterpflanzen ist es also noch nicht getan.

Eine Schweizer Abwasserreinigungsanlage verfügt normalerweise über drei Reinigungsstufen. Mikroverunreinigungen wie Hormone werden dabei nicht vollständig herausgefiltert. In den nächsten 20 Jahren sollen deswegen 100 der über 700 ARA ergänzt werden.

Ein Leben in zwei Welten. Unser Interview mit Thierry Aebischer: Doktorand, Naturschützer, Pionier und Macher; umgeben von Riesenelenantilopen und Heinzelmännchen.

Ende Jahr werden am Klimagipfel in Paris die neuen 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs = Sustainable development goals) unterschrieben. Dank der intensiven Mitarbeit der Schweiz ist auch die Nummer 16 mit dabei: Frieden und Gerechtigkeit. In diesem Ziel sind die Menschenrechte verankert.

Weltweit ist eine Fläche von der Grösse Europas von der Wüstenbildung bedroht. Während in Spanien weiter fleissig Gemüse für den Export angebaut und Wasserparks für Millionen Touristen befüllt werden, kämpfen die Bauern Islands mit nachhaltigen Vegetationspflanzungen dagegen an.

Am Wochenende fand die European BatNight 2015 statt. Fast in der ganzen Schweiz fanden Interessierte zu speziellen Events zu den Fledermäusen zusammen. Wir haben die Fledermausspezialistin Marianne Rutishauser gefragt, wieso ihr die fliegenden Säugetiere so wichtig sind und was es Neues zu berichten gibt.

Bietet man Tieren eine Blumenvielfalt an, erhöht das nicht nur die Vielfalt der Nützlinge, sondern auch die Bandbreite der Ökosystemleistungen, die sie erbringen. Sät man beispielsweise einen 3 m breiten, bunten Blumenstreifen neben Winterweizenfeldern, nimmt der Frassschaden des Hauptschädlings deutlich ab.

Wenn sich Skorpione paaren, geschieht dies mit festen Ritualen. Beim Italienskorpion Euscorpius italicus dauert das Vorspiel zwischen 30 und 90 Minuten und besteht vor allem aus Tanzen. Währenddessen stechen die Männchen die Weibchen mehrfach.

Zurzeit wird viel darüber diskutiert, wie lange die fünf Schweizer Reaktoren noch laufen dürfen. Die Nagra untersucht derweil weiterhin geeignete Standorte für die Endlagerung. Weltweit gibt es noch kein einziges Atommüll-Endlager.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media