Der moderne Mensch will fliegen. Und das möglichst günstig und möglichst weit. Die Folgen davon gehen über die CO2-Emissionen hinaus.

Um mehr Transparenz über die Umweltbilanz von Flügen zu schaffen, möchte die EU ein Öko-Kennzeichen für alle Maschinen und Flüge einführen — ähnlich dem System, das es für Elektrogeräte bereits gibt.

Die Luftfahrt war ein grosser Schritt aufwärts in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit, doch zugleich eine Last für die Umwelt. Zum Welttag der Zivilluftfahrt werfen wir einen Blick auf die Flugzeuge am Boden.

Die globale Anbaufläche von Palmöl verdreifachte sich in den letzten zwei Jahrzehnten. Ein zunehmender Anteil wird für die Produktion von Biotreibstoffen verwendet. Wie lang kann das noch gut gehen?

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.