Saisonale Ernährung – Liste der Saisonalen Verfügbarkeit von Gemüsen und Früchten in der Schweiz.

16 Jul 2015

Saisonal ernähren, was ist das? Umweltnetz Schweiz erklärt in diesem Dossier was eine Saisonale Ernährung ist und warum es so wichitg ist, dass man sich saisonal ernährt.

Zusammenfassung PDF-Dokumentation «Saisonale Ernährung»
Wer saisonal einkauft tut sich und seiner Umwelt etwas Gutes. Der Speiseplan wird abwechslungsreicher und schmackhafter. Wenn man die folgenden Punkte beachtet, kann man
einen beträchtlichen Teil der Energie, die für die eigene Nahrungsversorgung aufgewendet wird, einsparen.

Der Konsum von Gemüse & Obst erfolgt am schonendsten in dieser Reihenfolge:

  1. Saisonales & einheimisches Biofreilandgemüse
  2. Saisonales & einheimisches Freilandgemüse aus konventioneller Produktion
  3. Freilandimportgemüse aus Europa
  4. Freilandimportgemüse aus Übersee (Schifftransport)
  5. Gewächshausgemüse aus der Schweiz
  6. Gewächshausgemüse aus dem Ausland

Leider bieten die meisten Grossverteiler nur eine kleine Auswahl an saisonalem Gemüse an. Sogar saisonale Sorten, die lagerfähig wären, werden teilweise aus Italien oder Spanien
importiert. Darum empfiehlt es sich, direkt beim Produzenten, dem Bauern einzukaufen.

An den meisten Orten existiert die Möglichkeit, Gemüse, Früchte, Fleisch und weitere Produkte direkt ab Hof einzukaufen. So hat man die Gewähr, dass die Produkte aus der Region kommen und kann sich auch gleich ein Bild von den Produktionsbedingungen machen.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.