Wäsche mit Efeu waschen

31 Mär 2016
Immergrün und leicht zu finden - Efeu! Immergrün und leicht zu finden - Efeu!

Oft sehen wir ihn als dichten Wucherteppich an Häuserfassaden, an Pfeilern, Brunnen oder Laternenstangen. Dem Immergrünen Efeu schenken wir kaum Beachtung, gilt er doch als giftig und gebäudeschädigend. Doch lässt sich Efeu als biologisches Wasch– und Spülmittel verwenden! 

Das ganze Jahr über ist Efeu frisch verfügbar und als weit verbreitete Zierpflanze auch nicht besonders schwer zu finden. Aus den im Efeu enthaltenen Saponinen lässt sich ein hervorragendes Bio-Spülmittel oder auch Waschmittel für die Wäsche herstellen. Die seifenähnlichen Eigenschaften dieses Stoffes können leicht genutzt werden.

Herstellung

Auf einen halben Liter Wasser benötigt man zur Herstellung 50 g Efeublätter, dazu einen Teelöffel Waschsoda (optional). Die Blätter werden zerkleinert und in einen Topf gegeben. Zur Keimtötung und weiteren Steigerung der Fettlösekraft kann das Soda (natürliches Natriumkarbonat) hinzugefügt werden. Das Ganze mit kochendem Wasser übergiessen und unter Rühren mindestens 5 Minuten am Siedepunkt ziehen lassen. Abkühlen lassen und danach in ein Einmachglas füllen. Darauf wird das Glas geschüttelt, bis die enthaltenen Saponine zu schäumen beginnen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb giessen und in eine geeignete Flasche füllen (z.B. in eine leere Spülmittelflasche).

So einfach geht die Zubereitung des selbst gemachten Bio-Spülmittels aus Efeu. Es schäumt durch die aus dem Efeu gelösten Saponine und besitzt eine hohe Fettlöse- und Reinigungswirkung. Das Waschsoda steigert die Reinigungswirkung noch, gleichzeitig trägt das Abkochen mit der Soda-Lösung zur Keimtötung und damit zur Steigerung der Haltbarkeit bei.

Anwendung

Für ein volles Spülbecken sollten ungefähr zwei Tassen der Spülflüssigkeit verwendet werden. Da das Mittel sehr flüssig ist, empfiehlt sich der Gebrauch von Lumpen und Schwamm, anstatt der Bürste. Es kann mittels Speisestärke auch angedickt werden. Das Spülmittel sollte immer frisch zubereitet und wenn möglich an kühlen Orten aufbewahrt werden. Dadurch wird die Keimbildung vermindert und die Haltbarkeit verlängert. Nach dem Geschirrspülen mit dem Efeu-Spülmittel empfiehlt sich, das Geschirr nochmal kurz klar nachzuspülen.

 Zum Waschen von Kleidern genügen 200 ml der Efeu-Lösung in das Waschmittelfach der Maschine. Für tierische Fasern wie Wolle und Seide sollte auf die Zugabe von Soda verzichtet werden, da dieses die Fasern aufquellen lässt. Verpackt in einem Stoffbeutel sollen sogar mitgewaschene Efeublätter wirksam sein.

Die Efeu-Lösung kann bedenkenlos angewendet werden, da sich der toxische Wert in dieser Verdünnung beinahe gänzlich auflöst. Bei einigen Menschen kann der Saft des Efeu allergische Hautreaktionen auslösen, weshalb auf das Tragen von Handschuhen bei der Ernte geachtet werden sollte. Der toxische Hauptteil steckt jedoch ohnehin in den Beeren der Pflanze. Um eine körperliche Reaktion erzeugen zu können, müsste eine grosse Menge von Efeu Blättern gegessen werden. Trotzdem sollte auch diese Bio-Lösung nicht getrunken werden! 

Weitere Informationen:
smarticular

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.