Einzigartig - Unikate verschenken

08 Dez 2016
Unzählige Geschenke stapeln sich unter dem Weihnachtsbaum. Unzählige Geschenke stapeln sich unter dem Weihnachtsbaum.

Die Weihnachtszeit ist schon in vollem Gange und wer jetzt seine Geschenke noch nicht beisammen hat, gerät langsam in Stress. Wir helfen Ihnen, mit ein paar Geschenkideen, die Freude bereiten und sinnvoll sind.

Das Schenken gehört, genauso wie Guetzli, Festtagsmenüs und ein geschmückter Tannenbaum, zu Weihnachten. Die Überraschung, welche sich in dem bunten Papier versteckt, ist für die Kinder meist das allerwichtigste am festlichen Abend. Viele feiern auch ohne religiösen Hintergrund, es ist eher die Tradition, die gefeiert wird. Doch eben diese vertraute Tradition, löst einen zwanghaften Konsumrausch aus. Es wird gekauft, verpackt und geschenkt, obwohl es schwierig ist, jemandem etwas zu schenken, der bereits alles besitzt. So werden oft lieblos irgendwelche Objekte gekauft, die spätestens im Januar vergessen sind.

Zeit schenken

In einer Welt, in der man fast alles kaufen kann, ist Zeit viel mehr Wert. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Ausflug? Zudem besitzt jeder besondere Fähigkeiten, die andere eben nicht haben. Schenken Sie einen Veloreparatur-, Computervirensäuberungsgutschein, einen Abend, an dem Sie die beschenkte Person bekochen oder ein selbstgespieltes Livekonzert.

Kinder

Kinder freuen sich über jede Art von Spielzeug. Allerdings gibt es grosse Unterschiede, was die Nachhaltigkeit anbelangt. Holzspielzeuge sind umweltschonender als jene aus Plastik. Sind sie mit einem FSC- oder PEFC-Siegel gekennzeichnet, stammen sie aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Älteren Kindern kann auch ein Zeitschriftabonnement geschenkt werden, welches Wissen über Umwelt, Tier und Mensch spielerisch und altersgerecht vermittelt.

Spenden

Besonders an Weihnachten werden wir grosszügiger, was das Spenden anbelangt. Wieso also nicht eine Spende verschenken, indem man im Namen von jemandem anderen spendet.

Selbstgemachtes

Weshalb sollen nach Weihnachten alle mit demselben Pullover herumlaufen? Verschenken Sie Unikate, indem Sie ihre Waren selbst herstellen: Eine Konfitüre, eine selbstgezogene Kerze, selbstgestrickte Kleidung oder ein Gemälde.

Rezept Chocolate Chip Cookies im Glas

Zu guter Letzt noch eine Geschenkidee für alle Naschkatzen. Eine fertige Backmischung im Glas sieht nicht nur toll aus, sondern bedeutet für den Empfänger mit wenig Aufwand etwas Leckeres und Frisches zubereiten zu können.

  • 100g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 75g Rohrzucker
  • 75g Zucker
  • 50g feine Haferflocken
  • 85g zerkleinerte Schokoladenstücke


Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Dann alle Zutaten sorgfältig in der angegebenen Reihenfolge in ein 500ml Glas schichten. Nach jeder Schicht gut platt drücken, damit sich die einzelnen Zutaten nicht vermischen. Dem Glas muss nun noch eine Backleitung beigefügt werden: „85g weiche Butter und 1 Ei schaumig schlagen. Den Glasinhalt beifügen und gut mischen. Etwa 12 gleichgrosse Teighaufen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 12-14 Minuten backen.“

Es gibt unzählige kleine Freuden, die den Mitmenschen bereitet werden können, ohne dass sie Unmengen kosten und zwingend materiell sein müssen. Wichtig am Schenken ist, dass es von Herzen kommt.

Weiterführende Informationen/Quellen
Zeit statt Zeug

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.