Das Schenken gehört, genauso wie Guetzli, Festtagsmenüs und ein geschmückter Tannenbaum, zu Weihnachten. Die Überraschung, welche sich in dem bunten Papier versteckt, ist für die Kinder meist das allerwichtigste am festlichen Abend. Viele feiern auch ohne religiösen Hintergrund, es ist eher die Tradition, die gefeiert wird. Doch eben diese vertraute Tradition, löst einen zwanghaften Konsumrausch aus. Es wird gekauft, verpackt und geschenkt, obwohl es schwierig ist, jemandem etwas zu schenken, der bereits alles besitzt. So werden oft lieblos irgendwelche Objekte gekauft, die spätestens im Januar vergessen sind.
Zeit schenken
In einer Welt, in der man fast alles kaufen kann, ist Zeit viel mehr Wert. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Ausflug? Zudem besitzt jeder besondere Fähigkeiten, die andere eben nicht haben. Schenken Sie einen Veloreparatur-, Computervirensäuberungsgutschein, einen Abend, an dem Sie die beschenkte Person bekochen oder ein selbstgespieltes Livekonzert.
Kinder
Kinder freuen sich über jede Art von Spielzeug. Allerdings gibt es grosse Unterschiede, was die Nachhaltigkeit anbelangt. Holzspielzeuge sind umweltschonender als jene aus Plastik. Sind sie mit einem FSC- oder PEFC-Siegel gekennzeichnet, stammen sie aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Älteren Kindern kann auch ein Zeitschriftabonnement geschenkt werden, welches Wissen über Umwelt, Tier und Mensch spielerisch und altersgerecht vermittelt.
Spenden
Besonders an Weihnachten werden wir grosszügiger, was das Spenden anbelangt. Wieso also nicht eine Spende verschenken, indem man im Namen von jemandem anderen spendet.
Selbstgemachtes
Weshalb sollen nach Weihnachten alle mit demselben Pullover herumlaufen? Verschenken Sie Unikate, indem Sie ihre Waren selbst herstellen: Eine Konfitüre, eine selbstgezogene Kerze, selbstgestrickte Kleidung oder ein Gemälde.
Rezept Chocolate Chip Cookies im Glas
Zu guter Letzt noch eine Geschenkidee für alle Naschkatzen. Eine fertige Backmischung im Glas sieht nicht nur toll aus, sondern bedeutet für den Empfänger mit wenig Aufwand etwas Leckeres und Frisches zubereiten zu können.
- 100g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75g Rohrzucker
- 75g Zucker
- 50g feine Haferflocken
- 85g zerkleinerte Schokoladenstücke
Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Dann alle Zutaten sorgfältig in der angegebenen Reihenfolge in ein 500ml Glas schichten. Nach jeder Schicht gut platt drücken, damit sich die einzelnen Zutaten nicht vermischen. Dem Glas muss nun noch eine Backleitung beigefügt werden: „85g weiche Butter und 1 Ei schaumig schlagen. Den Glasinhalt beifügen und gut mischen. Etwa 12 gleichgrosse Teighaufen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 12-14 Minuten backen.“
Es gibt unzählige kleine Freuden, die den Mitmenschen bereitet werden können, ohne dass sie Unmengen kosten und zwingend materiell sein müssen. Wichtig am Schenken ist, dass es von Herzen kommt.
Weiterführende Informationen/Quellen
Zeit statt Zeug
Kommentare (0) anzeigenausblenden