Täglich sprayen oder rollern wir es unter unsere Achseln: Das Deodorant. Doch was eigentlich hinter den guten Düften steckt, könnte sogar gesundheitsschädigend sein. Aluminium in Deodorants ist schon seit Jahren ein umstrittenes Thema. Es verstopft die Schweissporen und hat so eine antitranspirierende Wirkung, das heisst, man schwitzt weniger.
Doch unsere Haut ist ein Organ, das Stoffe aufnehmen kann - wie beispielsweise die Bodylotion nach dem Duschen. Somit gelangt das Aluminium durch die Deodorants in unseren Körper. In sehr hoher Dosis wirkt Aluminium als Nervengift und wird mit Brustkrebs und Alzheimer in Verbindung gebracht. Letzteres ist wissenschaftlich allerdings nicht bestätigt, da es schwierig nachzuweisen ist. Doch auch Deodorants ohne Aluminiumsalze wirken vor Achselgeruch.
Weitere Inhaltsstoffe, die zwar den eigenen Geruch überdecken, aber schädlich für den Körper sein könnten sind beispielsweise Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte. Auch Trikolsan, das für Antibiotikaresistenz von Bakterien verantwortlich sein könnte, und polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im Körper und der Muttermilch anreichern, gehören unserer Meinung nach nicht in Kosmetikprodukte. Diethylphthalat (DEP) beeinflusst des Weiteren den Schutzmechanismus der Haut. Aber auch Duftstoffe wie Isoeugenol und Eichenmoosextrakt können Allergien hervorrufen.
Wer sich nicht diesen unnötigen Risiken ausliefern und die Haut mit bedenklichen Inhaltsstoffen belasten möchte, kann einfach auf ein Naturkosmetik-Deodorant wechseln. Obwohl der Wechsel etwas Zeit zum Umgewöhnen brauchen kann, wird es Ihnen die Haut danken. Wir haben drei Naturkosmetik Deodorants von Schweizer Herstellern getestet.
Biokosma Deo Spray
Das Biokosma Deo enthält Wirkstoffe aus biologisch angebauten Schweizer Pflanzen und wird in der Schweiz von Melisana hergestellt. Das tierversuchsfreie Deo weist keine der oben genannten Stoffe auf. Biokosma produziert zwei verschiedene Duftrichtungen: Eine neutrale und eine für Männer. Der neutrale Spray wird mit Salbei und Ringelblumen aus dem Wallis hergestellt und soll eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben. Es ist somit gut verträglich für jedermann. Zudem hat es eine antimikrobielle Wirkung.
Die Handhabung mit dem Spray ist sehr einfach und die Verpackung kann recycelt werden. Der Spray enthält 75ml Flüssigkeit und reicht lange. Der Schutz vor Achselgeruch ist gut und das Deo hinterlässt keine Flecken auf Kleidern.
Wir vergeben deshalb 5 von 5 Punkten für das tierversuchsfreie, aus biologischen Schweizer Pflanzen gewonnene und gut schützende Deo.
Weleda Deo Roll-On
Wer Roll-On’s in verschiedenen Duftrichtungen vorzieht, ist mit Weleda gut beraten. Sie produzieren drei Duftrichtungen, einen davon explizit für Männer. Allerdings ist nirgends ersichtlich, ob die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen. Ebenfalls nicht vermerkt ist, ob das Produkt tierversuchsfrei ist. Auf Anfrage bestätigte Weleda, dass sie keine Tierversuche durchführen und die pflanzlichen Bestandteile zu grossen Teilen aus Bioanbau und wenn immer möglich aus nachhaltiger Produktion stammen. Hergestellt werden die Deos in der Schweiz. Preislich sind sie am erschwinglichsten. Wie das Biokosma-Deo enthält auch der Weleda Roll-On keine der oben genannten schädlichen Stoffen und kommt mit den Geschmacksnoten Citrus, Granatapfel und Vetiver-Öl frisch und fruchtig daher.
Auch die Weleda Deodorants schützen gut vor Schweissgeruch und sind einfach zu handhaben. Die Verpackung ist ebenfalls recycelbar und umfasst 50 ml.
Da der Anteil von Bioproduktion der Inhaltsstoffe etwas kleiner ist als bei den anderen Deos, aber dafür verschiedene Duftnoten anbietet, vergeben wir 4 von 5 Punkte für den Roll-On.
Sanmar Deo Roll-On
Der Roll-On von Sanmar enthält biologisch angebaute Pflanzen und Öle und ist wie das Biokosma Deo tierversuchsfrei. Es enthält 50 ml, und es kommt in einem recycelbaren Behälter, der zudem kleiner ist als der von Weleda. Wer also Platzmangel im Necessaire hat, ist damit gut beraten. Das Deo wird in der Schweiz hergestellt. Im Gegensatz zur Firma Weleda mit Ablegern im Ausland ist Sanmar ein kleiner, reiner Schweizer Betrieb.
Sanmar’s Deodorant enthält zudem Aloe-Saft und pflegt die Haut sanft und beruhigt sogar Rasierschnittwunden. Es reguliert die Transpiration und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Die Handhabung ist einfach und Flecken hinterlässt es ebenfalls keine.
Auch der Roll-On von Sanmar bekommt 4 von 5 Punkten, da es tierversuchsfrei, handlich und aus Bio-Produkten hergestellt wird. Abzug gibt der etwas herben Geruch.
Fazit
Grundsätzlich haben alle Deos gut abgeschnitten. Wer Spray-Deo’s vorzieht, ist mit Biokosma gut beraten. Wer Roll-On’s in verschiedenen fruchtigen Düften bevorzugt, wird bei Weleda mit preiswerten Deo’s fündig. Sanmar trumpft mit biologischer und tierversuchsfreier Naturkosmetik aus einem reinen Schweizer Betrieb. Je nach Präferenz ist also für jede und jeden etwas dabei.
Kommentare (0) anzeigenausblenden