Nachhaltigkeit wird überall gross geschrieben. Auch auf dem Teller. Die Schweizer Küche mit der Dreifaltigkeit von Gemüse, Kohlehydraten und Fleisch sollte also wieder einmal überdacht werden. Mit den folgenden drei Rezepten überzeugen Sie nicht nur sich selbst, sondern alle Bekochten, dass die vegane Küche so einiges für den Gaumen zu bieten hat. Ché VEGara war an der Nachhaltigkeitswoche in Zürich und hat vorgekocht, wie das geht. Netterweise teilte er nach dem Degustieren seine Rezepte mit umweltnetz-schweiz. Hier ein dreigängiges veganes Schlemmermenü zum nachkochen.
Vorspeise: Gefüllte Gurken
Zutaten
- 100g Cashewnüsse
- 6 Stk. getrocknete Tomaten
- 2 EL Sesamöl oder 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 50 g Rucola
- 1 Bio Salatgurke
Zubereitung
Cashews 12 Std. mit Wasser bedeckt einweichen, dann die Nüsse abgiessen und das Einweichwasser auffangen. Nüsse, Tomaten, Öl, evt. 1 EL Einweichwasser im Standmixer pürieren und danach kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Belieben (z.B. Basilikum).
Nun den Rucola und die Gurken waschen, letztere Zebra-ähnlich schälen, halbieren und Kerne entfernen. Den Rucola in die Mulde der Gurke streuen und mit der Cashew-Tomatenmasse belegen. Als letztes noch die Gurke in Happen schneiden – e Guete!
Hauptgang: Orientalische Kartoffelpfanne
Zutaten (4 Personen)
- 1 kg Kartoffel (festkochend)
- 100 g Sojagranulat (z.B. www.hellovegan.ch)
- 2 mittelgrosse Karotten
- 1 violette Zwiebel
- 1 mittelgrosse Zucchetti
- 1 Glas Kichererbsen (ohne Saft & etwas abgespült)
- 50 g getrocknete Tomaten
- 50 g getrocknete Aprikosen
- 50 g Datteln
- 60 g Cashews
- 1 kleine Dose Tomaten Concassé
- gehackte Petersilie
- geschnittene Minze
- Ras El Hanout
- Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- Sesamöl
Zubereitung
Die Kartoffeln gut waschen, halbieren (je nach Grösse auch vierteln) und in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden und im Salzwasser blanchieren. Das Sojagranulat in einer (kräftigen) Wasser / Salz / Ras El Hanout / Paprikapulver Brühe ca. 12min ziehen lassen, danach abschütten und das Granulat etwas ausdrücken (Achtung heiss!)
Nun die Karotten rüsten, in ½ cm grosse Würfel schneiden, blanchieren und abschütten. Die Zwiebeln und Zuccetti grob und Tomaten, Aprikosen und Datteln in kleine Würfel schneiden. Danach die Cashews grob zerkleinern. Die Petersilie und Minze im nächsten Schritt waschen und hacken.
Jetzt das Sesamöl in einer grosser Bratpfanne erhitzen, die Kartoffeln anbraten, und dann das abgetropfte Granulat dazu geben. Dies wird ebenfalls angebraten und danach das Ganze warm Stellen.
Nun die Zwiebeln und Zuccetti ebenfalls im Sesamöl anbraten,Kichererbsen, Tomaten (getrocknet), Datteln, Aprikosen und Cashews hinzu geben, gut durchmischen und die Tomaten Concassé beifügen.
Als letztes nun die Kartoffel-Granulat-Masse und die Gemüsemischung miteinander vermengen, Petersilie & Minze dazugeben und gut abschmecken / würzen mit Ras El Hanout, Paprika, Salz & Pfeffer.
Dessert: Schokoladenmousse
- Zutaten
- 3 dl Sojasahne
- 150 g dunkle Schokolade
- 1 Pk. Sahnesteif
- 1 Pk. Vanillezucker
Zubereitung
Den kalten Sojarahm mit dem Sahnesteif aufschlagen bis er luftig ist. Die Schokolade in einem Gefäss zerkleinern und im Wasserbad schmelzen und schliesslich mit dem Vanillezucker zum Rahm geben, gut vermischen, kühl stellen und aufessen :-D
Wir wünschen guten Appetit!
Kommentare (0) anzeigenausblenden