Klimabaustein: Mehrwegbecher

13 Apr 2017
Kaffeebecher werden für eine Viertelstunde genutzt, bevor sie im Abfall landen.  Kaffeebecher werden für eine Viertelstunde genutzt, bevor sie im Abfall landen.

Fakt: 7.6 Millionen Coffee-to-go Becher werden allein in Deutschland jeden Tag weggeworfen. Dafür werden 43‘000 Bäume gefällt, und es fallen 83‘000 Tonnen CO2-Emissionen an, den Deckel eingerechnet sogar über 110‘000 Tonnen.

Folgerung: Durch die Verwendung eines Mehrwegbechers – am besten einem aus recyceltem Material –können der Wasser- und Energieverbrauch sowie die Klimabelastung gesenkt werden. Zudem fällt weniger Abfall an. Benutzen Sie den Becher möglichst lange, damit die aufwändigere Herstellung sich kompensiert.

Alle Klimabausteine

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.