Klimabaustein: Die Baumwollproblematik

Fakt: Für 1 kg Baumwolle werden mindestens 11‘000 Liter Wasser verbraucht. Die Baumwollproduktion benötigt so weltweit 256 Kubikkilometer Wasser pro Jahr. Damit könnten alle Menschen täglich mit 120l Wasser versorgt werden! 25% der in der Landwirtschaft eingesetzten Pestizide werden für die Produktion des beliebten Stoffes eingesetzt, obwohl nur 1/40 der Weltackerfläche mit Baumwollbäumen bedeckt ist. Hinzu kommen die Vergiftung von Flüssen durch den Färbprozess und der CO2-Ausstoss beim Transport nach Europa.
Folgerung: Indem Sie Kleider länger tragen, Second-Hand kaufen oder auf nachhaltige Produktion und Bio-Baumwolle-Labels achten, schützen Sie nicht nur sich – im Baumwollstoff stecken oft auch jede Menge Gifte – sondern auch die Umwelt. Nebst Baumwolle gibt es etliche, umweltverträglichere Optionen um Stoff herzustellen wie zum Beispiel Hanf, Leinen oder Bambus.
Kommentare (0) anzeigenausblenden