Ratgeber: Broccoli-Salat mit Mandeln (Vegan)

Ratgeber: Broccoli-Salat mit Mandeln (Vegan)

Die Kombination aus knackigem Broccoli, süss-säuerlicher Sauce und gerösteten Nüssen ist ein echtes Geschmackserlebnis. Das perfekte Rezept für die heissen Sommertage!

Der knackige Salat mit süss-säuerlicher Note ist schnell zubereitet und als gesundes Mittagsgericht zum Mitnehmen genauso geeignet wie als Beilage beim Grillabend.


Broccoli roh essen: Viele wissen nicht, dass man die grüne Kohlsorte auch roh essen kann. Dabei ist er so noch viel gesünder! Broccoli enthält nämlich viele hitzeempfindliche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die beim Kochen verloren gehen.


Rezept für 2 Personen:

1 Peperoni
1 Apfel (eine leicht säuerliche Sorte)
ca. 200g Broccoli
ca. 100g veganer Feta
nach Belieben Mandeln (gehobelt)

 

etwas Olivenöl
etwas Weisser oder dunkler Balsamico
etwas Kräuter nach Vorlieben (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
wenig Ahornsirup
wenig Senf
wenig Salz
wenig Pfeffer

 

Peperoni und Apfel zu kleinen Stücken zerkleinern und alles in eine grosse Schüssel geben. Den Broccoli nach Möglichkeit in einer Küchenmaschine zerhacken oder ebenfalls von Hand schneiden und in die Schüssel geben. Wer den Salat lauwarm und den Broccoli etwas weicher mag, kann den Broccoli vorher blanchieren. Danach wird der Feta zerbröckelt und zu den restlichen Zutaten hinzugefügt. Die Menge der Zutaten kann nach Belieben variiert werden. Auch das Experimentieren mit weiteren Zutaten ist natürlich erlaubt.

Für das Dressing werden alle Zutaten in einem separaten Behälter gemischt und abgeschmeckt. Danach kann die Sauce mit dem Salat vermengt werden. Das Dressing schmeckt säuerlich-süss und passt damit perfekt zu den Zutaten des Sommersalats.

 

Tipp:

  • Die gerösteten Mandelplättchen können auch durch Pinienkerne oder andere Nüsse nach Wahl ersetzt werden.
  • Veganen Feta findet man in Biomärkten und Reformhäusern oder man bereitet ihn aus Sojamilch ganz einfach selbst zu.



Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.