Warum sollen Sie Beeren, Früchte und Obst in einem Supermarkt kaufen, wenn Sie den Bauern der Region unterstützen können? Man kann sich die ganze Vorarbeit, wie pflanzen, bewässern und pflegen sparen, nur ablesen darf man selber.
Viele Bauern bieten auf ihren Höfen die Möglichkeit an, dass Passanten selber ernten können. Nicht nur, dass es sicher saisonal ist, auch dass man so an 100% frisches Obst und frische Früchte kommt. Der Bauer kann Ihnen dann auch direkt Informationen darüber geben, wie die Erdbeeren gezogen und gepflegt wurden. Zusätzlich bestimmen Sie selber nach Ihren Vorlieben welche Erdbeeren in Ihr Körbchen kommen. Dieses Erlebnis kann man gleich mit einem Ausflug verbinden, denn so ein Nachmittag auf einem Bauernhof zu arbeiten macht Spass. Zudem kommt, dass selber Gepflücktes meist besser schmeckt. Dazu erfahren Kinder selber Hautnah woher unsere Lebensmittel kommen. Des Weiteren ist es viel günstiger auf dem Hof selber zu pflücken und in der Natur sogar gratis.
Zuerst pflücken, dann schaut und dann die Beere oder das gepflückte Obst in den nächstbesten Busch werfen. Nein so macht man es nicht, aber wie pflückt man richtig? Zuerst schaut man, ob die Frucht wirklich reif ist, dann pack man die Beere, das Obst oder die Frucht mit Stiel und Blätter und reisst sie dann sorgfältig vom Strauch, Baum oder Busch. So wird dafür gesorgt, dass alles intakt bleibt und die Frucht nicht beschädigt wird. So läuft auch kein wertvoller Saft aus der Frucht oder Beere. Das gilt für Kinder, wie auch für Erwachsene. Ein weiterer Tipp ist, dass man genügend Behälter mitbringt, denn die meisten Beeren sind druckempfindlich und können leicht zerdrückt werden, beispielsweise wenn man ein Gefäss zu fest füllt. Der Sonnenschutz ist nicht zu vergessen denn an so einem Tag auf dem Feld kann es doch ganzschön heiss werden. Also Haut und Kopf schützen und viel trinken.
Auf der Website selberpfluecken.ch sind gut 100 Höfe zum selber pflücken auf einer Karte aufgeführt und ein Saisonkalender wann was reif ist.
Kommentare (0) anzeigenausblenden