Für die Morgenmuffel unter uns ist es das Grösste, wenn das Frühstück in der Früh ganz einfach zuzubereiten ist und schnell auf dem Tisch steht. So liegt nämlich auch ein kurzes Liegenbleiben nach dem ersten Wecksignal im Zeitbudget. Das Müesli ist daher der Favorit in vielen Haushalten und bildet als langanhaltender Energiespender den perfekten Start in den Tag.
Beim Einkauf stellt sich dann oftmals die Frage: "Zu welchem dieser unendlich vielen Müesli-Packungen soll ich denn nun greifen?" Besonders ärgerlich ist es, wenn man eine unbeliebte Zutat in der auserwählten Mischung erst zu Hause entdeckt. Man munkelt, Rosinen schleichen sich so unbemerkt in etliche Haushalte ein.
Eine weitere Krux: Bei vielen Fertigprodukten weiss man nicht genau was drinsteckt. Viele der im Supermarkt verkauften Müesli, welche als vermeintlich gesund angepriesen werden, enthalten enorm viel Zucker und Zusätze.
Unsere Lösung: Das Müesli stellt man am besten ganz einfach selbst her. So geht man sicher, dass alle Lieblingszutaten enthalten sind und man weiss, was drin steckt. Die Anleitung dazu finden Sie im heutigen Ratgeber.
Sie benötigen:
- 2 Tassen Haferflöckli
- 0.5 Tassen Kürbiskerne
- 0.5 Tassen Sonnenblumenkerne
- 0.5 Tassen Amaranth gepufft
- Etwas Leinsamen
- Etwas Kokosraspel
- 2 EL Mandelmus
- 4 EL Birnel oder Ahornsirup
- 3-4 EL Rapsöl
- Zimt
1) Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel vermengen.
2) Mandelmus, Birnel, Öl und Zimt in der Schüssel dazu mischen. Die Mischung sollte nun zusammenkleben.
3) Alles auf ein Blech streichen.
4) Für ca. 15-20 min in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Nach der Hälfte der Zeit wenden, damit die Masse nicht anbrennt.
Abkühlen lassen und danach in einen verschliessbaren Behälter abfüllen oder sofort geniessen.
Passt auch ins Müesli: Pecan-Nüsse, Sesam, Walnüsse, Mandeln (!), Chia, ...
Nach dem Abkühlen können ausserdem getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberries) zur Mischung hinzugefügt werden.
*Alle Zutaten können beliebig variiert werden. Experimentieren macht Spass! Werden mehr trockene Zutaten hinzugefügt, müssen dementsprechend auch die Flüssigkeiten angepasst werden.
Kommentare (0) anzeigenausblenden