Klimabaustein: Nachhaltig Shoppen

Fakt: Beim Tätigen der täglichen Einkäufe verbraucht jeder Europäer im Schnitt 200 Plastiksäcke pro Jahr. Dies führt zu 1.3 kg Plastikmüll pro Person, welcher 500 Jahre braucht, bis er zerfallen ist. So sammelt sich Mikroplastik in den Weltmeeren an und gefährdet unzählige Meereslebewesen. Die Belastung der Ökosysteme der Ozeane – und ebenso die Gewinnung des Rohstoffs Erdöl – hat direkte Auswirkungen auf das Klima.
Folgerung: Geben wir der Plastiktüte einen Korb! Selbstmitgebrachte Einkaufstaschen oder Rucksäcke sind viel umweltschonender und können mehrmals verwendet werden.
Diverse Detailhändler haben mittlerweile die Problematik der Plastiktüten erkannt und verlangen beim Einkauf eine Gebühr von 5 Rappen pro Tüte. Wenn man stets mit einer wiederverwendbaren Einkaufstasche seine Einkäufe erledigt, spart man so im Jahr bis zu 10 Franken.
Weiterführende Informationen:
Plastiktütenverbrauch in Europäischen Ländern
Fakten zur Plastiktüte
Kommentare (0) anzeigenausblenden