Ratgeber: Zahnbürsten in Rente

Ratgeber: Zahnbürsten in Rente

Eine Zahnbürste sollte etwa alle zwei Monate gewechselt werden, weil ab dann ihre Reinigungskraft nachlässt. Nutzlos ist sie deswegen noch lange nicht.

 

Es stimmt schon, eine Zahnbürste eignet sich zum Putzen am besten. Am Ende ihres zweimonatigen Praktikums im Dienst unserer Mundhygiene, ist die daher bestens qualifiziert für eine Reihe weiterer Reinigungsarbeiten.

Verstopfter Abfluss

Wer kennt es nicht. Man will sich nur kurz die Hände waschen, und schon füllt sich das Waschbecken für zehn Minuten mit Wasser. Verklumpte Reste von Seifen, Fett und Haaren – befindet sich das Übel in den oberen 10 -15 cm des Rohres, lässt es sich leicht mit einer alten Zahnbürste beseitigen.

Schmutzige Fugen

Kein gründlicher Frühjahrsputz ohne ein glänzendes Badezimmer. Wer sich hartnäckigen Verschmutzungen auf und zwischen den Fugen widmen will, dem kommt eine alte Zahnbürste sehr gelegen. Selbst auf handelsübliche Scheuermittel, welche oft aggressive Inhaltsstoffe oder Mikroplastik enthalten, kann verzichtet werden: Aus Natron, Zitronensäure und Speisestärke lassen sich Scheuermittel leicht selber herstellen.

Wem vom fleissigen Scheuern schnell die Arme müde werden, der bezieht am besten seine Bohrmaschine mit ein: Den Kopf der Zahnbürste entfernen, auf einer Schraube fixieren und diese auf den Bohrer stecken – die Fugen werden so schon fast von alleine sauber.

Fahrradkette säubern

Um eine Fahrradkette von Schmutz zu befreien, eignen sich zwei zusammengeklebte Zahnbürsten. Die beiden Bürstenköpfe sollten sich dabei berühren, so kann die Kette nämlich bequem dazwischen durchgezogen werden.

Klettergriffe griffiger machen

Nicht nur Fahrradfahrer profitieren von alten Zahnbürsten. Klettergriffe – sowohl indoor als auch draussen am Fels – werden mit der Zeit… ziemlich ekelhaft. Von Haftung kann dann allerdings nicht mehr die Rede sein: Die Mischung aus Magnesium, Schweiss, Hautpartikeln und Staub hinterlässt so manch frustrierten, aus der Route gerutschten Kletterer. Anstatt sich im Sportgeschäft eine Griffbürste zu kaufen, lassen sich Griffe auch – wer hätte es gedacht – mit alten Zahnbürsten reinigen. Allez!


422737, Pixabay

Vor den Badezimmerspiegel – wo alles anfing

Körperpflege, ein vertrautes Metier für jede ausrangierte Zahnbürste. Sofern man sich traut, auf eigene Faust an seinen Haaren herumzudoktern; das Färben einzelner Haarsträhnen lässt sich hervorragend mit Zahnbürsten bewerkstelligen. Sie fassen ausserdem mehr Farbe als die vom Hersteller bereitgestellten Bürstchen. Dies kann für längere Haare durchaus von Vorteil sein kann.

Für Extravagante

Wie man Armschmuck herstellt, den es so garantiert nirgendwo zu kaufen gibt, erklärt dieser erfinderische junge Herr im folgenden Video. Ganz wichtig: Das Umrühren nicht vergessen!

 

Quellen und weitere Ideen:
Nicht wegwerfen – 7 Ideen für alte Zahnbürsten
10 Tricks für das Verwenden alter Zahnbürsten

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.