Ratgeber: Der Bolognese Klassiker in veganer Form

Einfach vegetastisch: Der Klassiker ohne Fleisch, dennoch genauso lecker. Einfach vegetastisch: Der Klassiker ohne Fleisch, dennoch genauso lecker.

Die Spaghetti Bolognese ist bei Jung und Alt sehr beliebt und gehört für viele zu den Lieblingsspeisen. Auch Veganer und Vegetarier müssen auf den Klassiker nicht verzichten. Wagen Sie doch mal den Geschmackstest und servieren Sie ihren Freunden und Familie die vegane Variante. Vergessen Sie zu erwähnen, dass diese kein Fleisch enthält, und klären Sie hinterher auf.

 

Unser Rezept der Bolognese-Sauce ist für 4 Personen gedacht, lässt sich mit allen Teigwaren kombinieren oder auch in der Lasagne verwenden. 

Zutaten: 

130 g Soja-Schnetzel 
Gemüsebrühe 
1-2 Zwiebeln 
2-3 Knoblauchzehen 
3 EL Olivenöl 
2 EL Tomatenmark 
1 Glas Tomatenpassata (oder frische Tomaten) 
Getrocknete Tomaten 
2 Karotten 
50 g Knollensellerie 
zum Würzen: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und italienische Kräuter 
nach Belieben etwas Rohrzucker  

Zubereitung:  

Die Sojaschnitzel gemäss Packungsanleitung in Gemüsebrühe einweichen.

Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch klein hacken.

Die Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden. Ebenso die Sellerie schälen und sehr fein würfeln. Die getrockneten Tomaten klein scheiden. 

Die Zwiebeln und Knoblauch mit dem Olivenöl goldbraun in einer Pfanne anbraten. Das Gemüse in die Pfanne geben und 5 Minuten anbraten. 

Das Soja-Schnetzel dazu geben und für weitere 10 Minuten anbraten. 

Sobald das Sojaschnetzel gut angebraten ist, das Tomatenmark hinzugeben und gut durchrühren. 

Mit der Tomatenpassata ablöschen und bei niedriger Hitze 10-15 Minuten einköcheln lassen. Je nach Belieben etwas Rohrzucker hinzugeben.
Gleichzeitig die Nudeln al dente kochen. 

Abschliessend die Sauce mit Salz und Pfeffer, Paprika und den italienischen Kräutern würzen. 
Servieren und geniessen. 
 


En guete!  

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.