Ratgeber: Essbare Osterdekoration selber basteln

Bald ist Ostern! Kresse-Hasen sind Deko mit Mehrwert. Bald ist Ostern! Kresse-Hasen sind Deko mit Mehrwert.

Die herzigen Kresse-Hasen sind nicht nur eine schöne Deko, auch die inneren Werte sind gesund und lecker.

Am besten, man bastelt die Oster-Deko selbst, anstatt welche aus Plastik zu kaufen. Besonders umweltfreundlich ist es, wenn man dafür Bastelmaterialien verwendet, die eigentlich im Müll landen würden. Im Fall der Kresse-Hasse werden alte WC-Rollen (denn Toilettenpapier haben wir ja nun alle genug…) zum Upcycling-Produkt, und auch fast alles andere lässt sich im Haushalt finden. Sie sind schnell gebastelt, und der Kreativität sind bei der Bemalung keine Grenzen gesetzt. Die darin wachsende Kresse ist nicht nur ein toller Hingucker, sondern schmeckt gut und verfeinert das Ostermenü. 
Die Kresse-Hasen sind auch eine schöne Idee, um Nachbarn oder Freunden eine nachhaltige, kleine Osterüberraschung zu schenken.    
 
Sie benötigen: 
- WC-Rollen 
- Schere 
- Buntstifte oder andere Farben (z.B. Acryl) 
- Bleistift und Filzmalstift 
- Kressesamen  
- Watte oder leere Eierschalen mit Erde  
- etwas Frischhaltefolie 
 
Anleitung: 
1. Zunächst mit einem Bleistift die Umrisse des Osterhasen auf die Klopapierrollen malen. 
2. Dann mit der Schere die Ohren ausschneiden. Neben den Ohren die Rolle bis zur Markierung einschneiden und nach innen falten. Dies dient später als Halterung für die Watte bzw. die Frischhaltefolie mit Erde. 


3. Danach die Häschen nach Lust und Laune bemalen 
4. Am Ende das Gesicht mit einem Filzstift oder mit schwarzer Farbe aufzeichnen. Schnurrhaare nicht vergessen! 
5. Am besten man schneidet etwas Frischhaltefolie für die Watte oder die Erde zurecht, um den Hasen zu schützen. Man kann aber auch Eierschalen mit Erde befüllen - um ganz auf Plastik zu verzichten - und diese dann in die Osterhasen stellen. 
 
Kresse sähen: 
Kresse wächst schnell (zwischen 2-4 Tagen) und ist sehr anspruchslos. Entweder man säht die Samen auf Watte oder auf Erde. Wichtig ist, dass das Nährmedium schön feucht bleibt! Also regelmässig wässern oder noch besser, um den Hasen nicht aufzuweichen: mit einer Sprühflasche mit Wasser benetzen. 
 
Tipp: Die Samen keimen schneller, wenn sie unter einer Glasglocke oder mit einer Folie abgedeckt sind! 


Viel Spass beim Basteln! 

 

Quellen und weitere Informationen:
Weitere Deko-Ideen mit Kresse-Eiern

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.