Zu viele noch geniessbare Lebensmittel landen in der Schweiz im Müll. Eine simple wie geniale Idee: Die App “Too-Good-To-Go" vermittelt zwischen Detailhandel und Gastrobetrieben sowie dem Konsumenten. So können die Lebensmittel und Produkte angeboten werden, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden können, aber dennoch zu schade für die Mülltonne sind! Das Ganze gibt es zur Ladenschlusszeit in einer Art Überraschungspaket zum reduzierten Preis.
Seit 2018 kann man in der Schweiz die App mittlerweile nutzen. Registriert sind über 2.500 Partnerbetriebe schweizweit (Stand April 2020). Viele Bäckereien, Restaurantbetriebe, aber auch Supermärkte machen mit.
“Lebensmittelverschwendung zu reduzieren ist etwas vom wichtigsten, das wir gegen den Klimawandel tun können.”Chad Frischmann, Klimaexperte
Seit dem Start der App konnten über eine Million Portionen gerettet werden. Das ist die Menge an Mahlzeiten, die ausreichen würde, um 10 Personen ihr gesamtes Leben zu ernähren.
Dass wir Lebensmittel besser wertschätzen, wird uns auch unsere Umwelt danken. Indem wir weniger Essen wegwerfen, gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimarettung. Es ist etwas, bei dem tatsächlich jeder von uns teilnehmen und seinen Beitrag leisten kann.
So einfach geht’s:
- App herunterladen.
- GPS einschalten und in der Umgebung die teilnehmenden, lokalen Betriebe entdecken.
Auf der Karte wird die Verfügbarkeit der Wundertüten mit grünen und roten Punkten angezeigt. - Portion aussuchen.
In der Beschreibung finden Sie grobe Angaben zum Produkt, wann die Wundertüte abgeholt werden kann sowie den Originalwert und den reduzierten Preis. Ausserdem kann man über verschiedene Filtereinstellungen (vegetarisch/vegan) ihren Inhalt beeinflussen. - Bezahlen.
Die Bezahlung erfolgt per Vorauskasse. Einerseits soll so verhindert werden, dass reservierte Wundertüten nicht abgeholt werden, andererseits geht ein geringer Anteil an die App-Entwickler. Falls mal was schief gehen sollte und man es nicht schafft, die Wundertüte abzuholen, ist es möglich, sie bis zu 3h vorher zu stornieren. So kann das Angebot noch von anderen genutzt werden. Bei den Betrieben selbst ist eine Stornierung bis 1h vorher möglich. In beiden Fällen bekommt man sein Geld natürlich zurück! - Abholen: Pünktlich zum Ladenschluss können die Wundertüten abgeholt werden. Im Laden wird nun der von der App ausgegebene Swipe-Code gescannt. Das funktioniert auch offline. Also Smartphone nicht vergessen! Soll die Wundertüte von jemand anderem abgeholt werden, braucht er die Zugangsdaten der App; ein Screenshot reicht nicht aus.
- Die Produkte der Wundertüte geniessen und darüber freuen, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Retten auch Sie leckere Mahlzeiten! Mit der App bekommen Sie tolles Essen zu vergünstigtem Preis, schonen dabei die Umwelt und unterstützen Ihre lokalen Detailhändler. Das ist vielleicht nicht so aufregend wie containern, erfüllt aber mit gegenseitigem Gewinn denselben Zweck.
Quellen und weitere Informationen:
Toogoodtogo.ch: Häufig gestellte Fragen
Bafu: Lebensmittelabfälle
Kommentare (0) anzeigenausblenden