Ratgeber: Saisonale Gemüse und Früchte im Juni

Der Sommer macht sich auf unserem Speiseplan kenntlich Der Sommer macht sich auf unserem Speiseplan kenntlich

Welche saisonalen Gemüse- und Früchtesorten Sie im Juni geniessen können, zeigen wir in diesem Ratgeber.

Der Sommer ist auf dem Weg und sorgt dafür, dass endlich wieder mehr einheimische Obst- und Gemüsesorten auf unseren Tisch kommen. In unserem Saisonkalender für den Juni finden Sie zahlreiche einheimische Beerensorten sowie Bohnen, Erbsen und eine grosse Auswahl an frischen Salaten.


Früchte-Paradies

Nichts läutet den Sommer besser ein als ein süss-saurer Fruchtsalat mit vielen Beeren! Zur Auswahl stehen die beliebten Erdbeeren und Himbeeren, aber auch Klassiker wie Holunder, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Letztere brauchen zwar noch ein bis zwei Monate, bis sie vollständig ausgereift sind. Die jungen grünen Beeren eignen sich aber vorzüglich zur Marmeladenzubereitung. Wir können uns auch auf die bekannten Walliser Aprikosen freuen, deren Saison im Juni beginnt. Als süss-säuerliches Dessert, Garnitur im Salat oder fruchtige Note in einem Curry — diese aromatische Steinfrucht ist vielseitig einsetzbar. Kirschen-Liebhaber können sich ebenfalls freuen, denn die unwiderstehlich süssen Früchte sind nun in voller Saison. Lange hält diese jedoch leider nicht an — Schweizer Kirschen gibt es üblicherweise nur zwischen Juni und Juli. Die kleinen Früchte sind ein perfekter Snack, denn sie enthalten viele wichtige Vitamine wie Vitamin C und Folsäure, die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor sowie Kieselsäure und Pektin.


Sommergemüse in Hülse und Fülle

Jetzt ist auch die Zeit für leckere Gemüse-Gerichte mit Spinat, grünen Bohnen, Broccoli, Erbsen und vielen weiteren Gemüsesorten, die jetzt Saison haben. Wir lieben die süssen, zarten Kefen, die nur ganz kurz angedünstet in vielen Gerichten glänzen und ihnen einen knackigen Akzent verleihen. Aus dem geschützten Anbau gibt es zudem teilweise schon Gurken, Tomaten, Peperoni, Auberginen und Zucchini. So kann der Sommer kommen!

 

 

Quellen und weitere Informationen: 
Saisonkalender für Gemüse in der Schweiz
Saisonkalender für Gemüse, Früchte und Kräuter in der Schweiz 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.