Ratgeber: Saisonale Gemüse und Früchte im September

Herbstrübe, Schalotte, Kürbis, Rosenkohl und Spitzkohl starten ihre Saison. Herbstrübe, Schalotte, Kürbis, Rosenkohl und Spitzkohl starten ihre Saison.

Der Herbst zieht langsam ein. Und damit füllen sich in der Schweiz die Regal mit vielen saisonalen Früchten und Gemüsen.

Im September gibt es das Beste aus Sommer und Herbst. An warmen Tagen kann ein sommerliches Gericht zubereitet werden, während an kühlen Abenden bereits die ersten frisch angerührten Suppen genossen werden können.

Warme Suppe für kalte Tage

Die Tage werden bereits kürzer und ausserdem immer kälter. Eine cremige Kürbissuppe, aufgepeppt mit etwas Curry oder Ingwer und mit Kokosmilch gesüsst, wärmt dabei von innen auf. Saison haben im September die typisch orangen Hokkaido-Kürbisse, die Muskatkürbisse sowie die Spaghetti-Kürbisse. Mitte September beginnt dann die Zeit der beliebten Birnen- oder Butternut-Kürbisse.

Herbstrübenzeit

Die Herbstrübe, auch Räbe genannt, ist in der Schweiz besser als Räbeliechtli-Deko bekannt denn als Gemüse. Anders sah das im Mittelalter aus: Damals war die Herbstrübe ein beliebtes Gemüse, gar ein Grundnahrungsmittel. Mit der Verbreitung der Kartoffeln verloren die Herbstrüben aber an Bedeutung. Heute werden sie vor allem zu Herbstrübe-Kartoffel-Suppen verarbeitet. Aber auch als Salat oder im Kartoffelstock schmecken sie ganz wunderbar.

Quellen und weitere Informationen:
Saisonkalender Schweizer Gemüse
Saisonkalender Früchte, Gemüse und Kräuter Schweiz

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.