Nebst den Chemikalien, welche unser Wasser verschmutzen, kommen bei im Laden gekauftem Waschmittel oft noch Mikroplastik und Plastikmüll von der Verpackung hinzu. Um umweltfreundlich zu waschen, kann man sich aber ganz einfach auf die Kraft der Natur verlassen – mit Kastanien.
Porentief rein mit Kastanien-Waschmittel
Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen. Wie es der Name bereits sagt, enthält sie seifenähnliche Stoffe, Saponine genannt. Kommt die Kastanie mit Wasser in Kontakt, lösen sich diese Stoffe – wie bei einem Waschmittel.
Zutaten für einen Waschgang:
- zehn Kastanien
- 300 ml warmes Wasser
Vorgehen:
- Kastanien mit einem Messer in kleine Stücke zerkleinern
- zerkleinerte Kastanien mit dem warmen Wasser übergiessen und über Nacht eingelegt lassen
- Kastanien mit einem Sieb aus der Flüssigkeit fischen
- Die Flüssigkeit, die zurückbleibt, kann nun als Waschmittel verwendet werden. Einfach die übliche Menge in das Waschmittelfach geben und fertig. Für besonders hartnäckige Flecken können Kleidungsstücke zuvor auch eingeweicht werden.
5kg Kastanien sollten für ein ganzes Jahr reichen. Wenn im Herbst genügend gesammelt werden, kann ein Vorrat angelegt werden. Die Flüssigkeit ist allerdings nicht allzu lange haltbar und sollte daher bei Bedarf frisch aufgegossen werden. Je kleiner die Kastanien dabei geschnitten oder zerstampft werden, desto grösser ist die Waschleistung.
Ausserdem ist zu beachten, dass Weisswäsche möglicherweise nicht in jenem strahlenden Weiss aus der Waschtrommel kommt, die wir gewohnt sind. Einem Grauschleier kann aber ganz einfach vorgebeugt werden, indem man die Kastanien vor der Verwendung schält.
Kommentare (0) anzeigenausblenden