Die Wärme mag die Tomate besonders gern. Am besten bewahrt man sie deshalb nach ihrer Ernte an einem luftigen Ort bei ungefähr 15°C auf. Steckt man die Tomate dagegen in den Kühlschrank, läuft man Gefahr, dass Aroma und Vitamine verloren gehen. Dabei wäre sie doch eine richtiggehende Vitaminbombe: Tomaten enthalten Provitamin A, Vitamin B und C sowie Carotin.
Gefüllte Tomaten werden oft mit Hackfleisch zubereitet. Aber es gibt auch tolle vegetarische Varianten, wie beispielsweise das untenstehende Rezept mit Käse, Zucchetti und Oregano. Will man vegan kochen (und ausserdem auch glutenfrei), entscheidet man sich vielleicht für gefüllte Tomaten mit Hirse. In diesem Ratgeber stellen wir beide Rezepte vor.
Tipp: ausserhalb der Tomatensaison bieten sich auch Peperoni, Zucchini oder Auberginen sehr gut zum Füllen an.
En Guete!
Rezept 1: Gefüllte Tomaten (4 Personen, vegetarisch)
30 min Zubereitungszeit
35 min Koch-/Backzeit
Zutaten:
8 grosse Tomaten
200g Zucchetti
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Butter
Salz, schwarzer Pfeffer
½ Bund Oregano
2 Eier
150g Crème fraîche
5-6 EL Paniermehl
100g Raclettekäse
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Gratinform, in der die Tomaten nebeneinander Platz haben, leicht ausbuttern.
2. Von den Tomaten einen Deckel abschneiden (wird nicht verwendet, nach Belieben klein würfeln und in einen Salat geben).
Mit einem Kugelausstecher oder Teelöffel das Fruchtfleisch herauslösen.
Die Tomaten innen leicht salzen und umgedreht mit der Höhlung nach unten auf einem Kuchengitter abtropfen lassen.
3. Die Enden der Zucchetti abschneiden und die Früchte an der Röstiraffel grob reiben.
Die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün in feine Ringe schneiden.
4. In einer Pfanne die Butter erhitzen. Die Zucchetti und Frühlingszwiebeln hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 4–5 Minuten dünsten.
Auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
5. Inzwischen den Oregano fein hacken. Mit den Eiern, der Crème fraîche und dem Paniermehl in eine Schüssel geben und kurz kräftig verrühren.
Dann den Käse an der Röstiraffel dazureiben. Die Zucchetti untermischen und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Die Tomaten in die vorbereitete Form setzen und mit der Käse-Zucchetti-Masse füllen.
7. Die Tomaten im 200 Grad heissen Ofen 30–35 Minuten goldbraun backen. Heiss oder lauwarm servieren.
Rezept 2: Gefüllte Tomaten (6 Stück, vegan)
60 min Zubereitungszeit
30 min Koch-/Backzeit
Zutaten:
6 grosse Tomaten
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
2 Karotten
1 Peperoni
1 Zucchini
200g Hirse (entspricht 1 Tasse)
500ml Wasser
Je 1TL Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel (gemahlen), Oregano, Basilikum)
Zubereitung:
1. Vorgegarte Hirse vom Vortag verwenden oder frisch zubereiten. Hierzu Hirsekörner gründlich mit warmem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
In der doppelten Menge Wasser bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
2. Währenddessen Tomaten waschen, „Deckel“ abschneiden und aushöhlen. Mit der Öffnung nach oben nebeneinander in eine Auflaufform setzen.
Das entfernte Fruchtfleisch beiseitestellen.
3. Gemüse schälen bzw. waschen und in kleine Würfel schneiden.
4. Zuerst Zwiebeln und Knoblauch in nur wenig Wasser anbraten.
5. Als Nächstes gewürfelte Karotten, Zucchini und Paprika dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
6. Ausgehöhltes Tomaten-Fruchtfleisch dazugeben, nach eigenem Gusto würzen und gut umrühren.
7. Zum Schluss gegarte Hirse hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten.
8. Die ausgehöhlten Tomaten mit der Hirse-Gemüse-Pfanne befüllen, mit Tomaten „Deckeln“ verschließen und soviel Wasser in die
Auflaufform geben, dass die Tomaten von unten nicht anbrennen.
9. Gefüllte Tomaten zugedeckt etwa eine halbe Stunde bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Quellen und weitere Informationen:
Gefüllte Tomaten (vegetarisch)
Gefüllte Tomaten (vegan)
Kommentare (0) anzeigenausblenden