Feine Aprikosenwähe für den Sommer Empfehlung

 Eine schmackhafte Wähe mit Aprikosen aus dem eigenen Garten passt herrlich zum Spätsommer. Eine schmackhafte Wähe mit Aprikosen aus dem eigenen Garten passt herrlich zum Spätsommer.

Der August ist da und somit auch die Aprikosen. Was gibt’s besseres als eine Aprikosenwähe im Spätsommer?

Wenn die Aprikosen in ihrem feurig orangenen Kleid der Abendsonne gleichen, so zieht der Spätsommer über die Landschaft. Was gibt’s dann besseres als aus den Steinfrüchten, frisch gepflückt aus dem heimischen Garten, ein feines Dessert zu zaubern?

 

Zutaten

Für die Wähe:

  • 200g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 75 g kalte (vegane) Butter 
  • 1 dL Wasser
  • 3 EL gemahlenen Mandeln
  • 700 g halbierte und entsteinte Aprikosen
  • 1 EL Zucker

Für den Guss:

  • Mark aus einer Vanilleschote
  • 1 Msp Zimt
  • Abrieb einer viertel Zitrone
  • Zwei dL Rahm
  • Zwei Eier

Oder für den veganen Guss anstatt Rahm und Eier:

  • 1 dL veganer Rahm
  • 3 EL Maisstärke
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Puddingpulver (Vanillegeschmack)

Für das Aprikotieren:

  • 2 EL Aprikosenmarmelade oder –gelee
  • 1 EL Aprikosenschnaps

Für eine Aprikosenwähe für 4 Personen werden 200g Mehl mit einem halben Teelöffel Salz vermischt. Zu diesen werden 75 Gramm Butter und ein Deziliter Wasser gegeben. Das Ganze wird zu einem glatten Teig vermengt, flachgedrückt und 30 Minuten kühl gestellt.

Danach den Teig mit einem Durchmesser von rund 30 Zentimetern rund auswallen. Den Boden mit einer Gabel durchstechen. 3 Esslöffel gemahlene Mandeln darauf verteilen, etwa 700 Gramm halbierte und entsteinte Aprikosen in einzelner Lage darauf auslegen. Etwa ein Esslöffel Zucker auf die Aprikosen streuen.

Zwei Deziliter Rahm und zwei Eier sowie einen Esslöffel Zucker vermengen und über die Wähe giessen. Bei der veganen Variante werden einfach zwei Deziliter veganen Rahmes, je drei Esslöffel Maisstärke und Zucker sowie ein Esslöffel Puddingpulver zusammen vermischt. Um den Aufguss zu verfeinern, kann nach Belieben das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote, eine Messerspitze Zimt sowie ein wenig Zitronenabrieb beigefügt werden. Dann alles bei 220 Grad für etwa 40 Minuten in den Backofen.

Nach persönlichem Gusto kann man die Wähe dann noch aprikottieren. Dafür nimmt man 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade oder –gelee sowie einen Esslöffel Aprikosenschnaps und erhitzt das Ganze kurz. Danach bepinselt man die abgekühlte Wähe mit der Mischung.

En Guete!

Quellen und weitere Informationen:
Vegane Aprikosenwähe

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.