Weihnachtsdekoration aus dem Kaufhaus ist meist nicht nur teuer und fantasielos, sondern auch wenig ökologisch. Mit wenigen Handgriffen kann aber auch schöner Bio-Baumschmuck entstehen.
Zapfen, Kastanien oder Eicheln eignen sich besonders gut als Dekoration. Für Farbtupfer sorgen getrocknete Früchte wie Apfelringe, Orangenscheiben oder Aprikosen. Auch bunt verzierte Lebkuchen verleihen einem Baum Farbe. Überdies kann dieser Schmuck nach der Weihnachtszeit sogar gegessen werden!
Düfte wie Nelken, Zimt und Anis gehören zur Weihnacht wie der Weihnachtsbaum. Warum also diese Gewürze nicht an den Baum hängen? In kleine Säckchen abgefüllt und aufgehängt, versprühen sie in der Wohnung herrlich weihnachtlichen Duft.
Ebenfalls sehr einfach, aber wirkungsvoll sind Strohsterne. Indem man einige Strohhalme aufeinanderlegt und mit Garn zusammenbindet, entsteht im Nu schöner Weihnachtsschmuck.
Aus alter Bettwäsche, Vorhängen oder Kleidern können Schleifen gebastelt werden - aus demselben Stoff wie jene aus dem Kaufhaus oder Bastelladen, aber billiger – und rezikuliert. Bekanntlich sind Schleifen aus dem Kaufhaus oder Bastelladen.
Natürlich muss auch an die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes gedacht werden. Kerzen sind nicht nur sehr stimmungsvoll – und stromsparend. Besonders beliebt sind Kerzen aus Bienenwachs.
Für diejenigen, die eine sicherere Beleuchtung wünschen, empfehlen sich LED-Lichterketten. Sie sind energieeffizienter als herkömmliche Beleuchtungen und können durch eine Zeitschaltuhr in ihrer Beleuchtung zeitlich eingeschränkt werden.
Mit all den Tipps steht einem gelungenen und nachhaltigen Weihnachtsfest nichts mehr im Weg. Frohes Fest!
Kommentare (0) anzeigenausblenden