Michelle Bucher

Michelle Bucher

Fairtrade-Produkte reichen von Kaffee bis zu Blumen, Sportbälle und Gold. Wer diese Produkte kauft, unterstützt fairen Handel, Mindestlöhne und gerechtere Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländer, und das schon seit 25 Jahren.

Fakt: Um einen Kessel Wasser für Tee oder Kaffee aufzukochen braucht es gleich viel Energie wie für die Beleuchtung eines Raumes über sechs Stunden. Wer einen Wasserkocher anstatt eine Pfanne verwendet, kann über die Hälfte an Energie sparen. Eine vollautomatische Kaffeemaschine ohne Ausschaltfunktion braucht fast 8-mal mehr Strom!

Folgerung: Erhitzen Sie nur die benötigte Menge an Wasser (in Tassen abgefüllt) und benutzen Sie einen energieeffizienten Wasserkocher. Ein Temperaturregler sorgt zudem für weiteres Energiesparen, da man Wasser nicht immer kochen muss, um einen Tee aufzugiessen. Weitere Tipps: Nach Gebrauch den Stecker auszuziehen und den Wasserkocher regelmässig entkalken.

Alle Klimabausteine

Jährlich können mit dem richtigen Kühlschrank und unseren Tipps zur optimalen Nutzung bis zu 130.- Franken gespart werden.

Milan Nevický hat in Luzern vor rund einem Monat seinen Unverpackt-Luzern Laden eröffnet. Zu kaufen gibt es über Getreide, Gewürze, Seifen bis hin zu Schokolade und Öl alles ohne Verpackung. Der Familienvater aus der Slowakei erzählt von seiner Motivation und gibt uns eine kleine Ladentour.

Egal ob Schulmädchen, Pensionierter oder Putzfrau: Diese Leute verändern die Welt zum positiven und inspirieren andere, es auch zu tun.

Die nächste Abstimmung steht bevor. Mit dem Energiegesetz soll die Schweiz ein Stück nachhaltiger werden, denn der Bund setzt auf erneuerbare Energie.

Nicht nur auf der Erde wird Abfall zu einem Problem, auch im All fliegen schon 7000 Tonnen davon herum – und bedrohen teure Satelliten.

Gläser, Nespresso-Kapseln oder Kork eignen sich für alle möglichen kreativen Projekte: Schmuck, Dekoration oder Kunstwerke sind beliebt beim Upcycling.

Klimafreundliches Einkaufen: Sollte besser online bestellt oder im Detailhandel gekauft werden?

Radios, Autos, Lampen und Rasenmäher: Mit Solarkraft werden nicht nur Häuser mit Strom und Warmwasser versorgt.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.