Von Konsum und Überfluss: Essen und Kaufen bis zum Umfallen. Thanksgiving und Black Friday – traditionelle Bräuche unserer Konsumgesellschaft schaden dem Klima.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind grosse Themen, die überall im Gespräch sind. Dennoch fällt es vielen Mitmenschen schwer, sich im Alltag ständig danach auszurichten. Die eigenen Gewohnheiten sind zu stark, und unser Leben ist nicht besonders davon geprägt, viele Gedanken beispielsweise an den bewussteren Konsum zu verschwenden.

Wenn Umweltschutz sogar zwischen Kriegsfronten durchgesetzt wird, haben wir in der Schweiz dringlichen Aufholbedarf.  

Die Elektromobilität soll gefördert werden. Das ist aber nur sinnvoll, wenn gleichzeitig das Verkehrsaufkommen reduziert wird.

Sieben Endzeitszenarien und wie wir sie abwenden können

Angesichts der globalen Problemstellungen und Bedrohungslagen rät Gregg Easterbrook zu bedachtsamer Zuversicht. Die Gründe und Anlässe hierfür verhandelt er in seinem Buch.

Immer mehr Menschen finden Gefallen an Ferien auf dem Land. Der Agrotourismus in der Schweiz wächst. Die Ansprüche der Besucher an die Landwirtschaftsbetriebe sind vielfältig: Romantisierte Alpvorstellungen gemischt mit den hohen Lebensstandards der Reiselustigen fordern den Einfallsreichtum unserer Bauern.

Seite 2 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.