effizient – nachhaltig – bienenfördernd
In seinem umfassenden Ratgeber kondensiert Lothar Wurm seine über 30-jährige, theoretische und praktische Expertise zum extensiven, insektenschonenden Obstanbau in schöner Übersichtlichkeit - und ohne dabei die ökonomische Ansprüche zu vernachlässigen.
Rebecca Burgess weiss in ihrem Buch über die ökologischen und sozialen Missstände der Textilindustrie umfassend zu informierten. Sie weiss noch mehr als das. Sie hat einen Plan, die Kleiderproduktion zweckvoll zu transformieren.
Heute am 1. Juni ist Weltbauerntag und Weltmilchtag. Wir erklären, weshalb besonders die Schweizer Milch in der Kritik steht.
Das Ziel der dezentralisierten Besiedlung ist verankert in der Schweizer Bundesverfassung. Wie dieses Ziel wohl aus ökologischer Sicht zu beurteilen ist?
Die Geheimnisse der Welt unter uns
In einer wilden und abenteuerlichen Fahrt durch die Unterwelt bringen uns die Comic-Heldinnen Suzanne und Tom den unverzichtbaren Wert unserer lebendigen Böden nahe.
Agroforst ist traditionsreich — und gleichzeitig eine moderne Produktionsform in der Landwirtschaft. Jetzt ist es Zeit, sie wieder zurückzubringen.
Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Feldlerche so zahlreich vertreten, dass ihre Bestände in der Schweiz als unzählbar galten. Mittlerweile ist sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
So krempeln wir unsere Landwirtschaft um und sichern unser Überleben
Jonas Gampes klug gestaltete Einführung in die permakulturelle Landwirtschaft ist eine strikt praktische, die dann aber auch das erweiterte Gedankengut dahinter umfassend vermittelt.
Sereina Stähli ist Projektleiterin und Social Media Verantwortliche von VISIO Permacultura. Was Permakultur genau ist und was ihre Arbeit zu ihrer Förderung beiträgt, erzählte sie Umweltnetz-Schweiz in einem informativen Gespräch.
Um Moore landwirtschaftlich zu nutzen, werden sie oftmals entwässert. Dadurch gelangen grosse Mengen an Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Doch Klimaschutz und Landwirtschaft gehen auch zusammen: Mit der Paludikultur.