Am 23. September 2018 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die im November 2017 von den Grünen eingereichte Fair-Food-Initiative ab.
Warum uns billige Lebensmittel teuer zu stehen kommen
Von Nahrungssicherheit ist überall die Rede, von Lebensmittelverschwendung ebenso. Davon, dass unsere Nahrungsmittel zu billig sein könnten, seltener und meist viel leiser. Wie nun aber dieser Fakt mit dem einen wie dem andern zusammenhängt und wie er gerecht berichtigt werden könnte, das erarbeitet dieses kompakte Buch.
Abendessen aus der Mülltonne. Beim Containern werden geniessbare Lebensmittel aus den Abfällen der Verkaufsläden gefischt. Die Ausbeute ist oft gross, da etliche Lebensmittel weggeworfen werden. Welche Beweggründe stecken hinter diesem Vorgehen?
Wer auf Palmöl verzichten will, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Viele Produkte enthalten das preisgünstige Öl, und es kursieren unzählige Namen dafür.
45% der Lebensmittelverschwendung in der Schweiz fallen in den Haushalten an. Mitverantwortlich ist das Haltbarkeitsdatum, welches immer wieder für Verwirrung sorgt.