In der Schweiz gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete. Viele davon werden jedoch vernachlässigt.

Das von den Staaten 2015 in Paris unterzeichnete Klimaabkommen ebenso wie die Energiestrategie der Schweiz verpflichten uns, die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 auf netto Null zu reduzieren. Einigkeit besteht darin, dass dies nur unter vollständigem Verzicht auf fossile Treib- und Brennstoffe möglich sein wird.

Umwelt- und Klimaschutz ist für viele junge Schweizerinnen und Schweizer ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Umweltnetz-Schweiz will genauer wissen, weshalb.

Industrielle Waschmittel enthalten häufig zu viel Waschsubstanz, als für einen normalen Waschgang ausreichend wäre. Mit einem hausgemachten Waschmittel kann dies vermieden werden.

Austauschen und Weiterbilden: Das konnten sich die Teilnehmenden der Zentralschweizer Naturtagung an diesem Wochenende in Sempach.

Biodiversität erleben - die 34 lohnendsten Touren zu Laubfrosch, Hirsch und Adler

In seinem neuen Wanderführer/Bildband verführt uns Heinz Staffelbach zu gleichermassen erfüllenden wie lehrreichen Exkursionen zu den (viel zu) vielen gefährdeten Tierarten der Schweiz - und der Lebensräume, die ihnen Heimat bieten. 

Herbstzeit ist auch Pilzzeit. Trotz der kälter werdenden Tage strecken immer noch viele essbare Pilze ihre Köpfe aus dem Waldboden. 

Menschenrechte und Umweltschutz sind zwei paar Schuhe. Eine UNO-Resolution soll dies nun ändern.

Die Natur, Tier- und Pflanzenwelt der Schweiz ist faszinierend. Zahlreiche Naturzentren bieten inspirierende Möglichkeiten, um die Biodiversität der Schweiz zu erleben. Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall!

Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr

Benedikt Weibel analysiert in seinem neuen Buch die Gesamtheit der Verkehrsakteure - privat, öffentlich und im Transportwesen - in ihrem komplexen Zusammenhang. Darauf aufbauend entwickelt er Entwürfe und zielführende Anstösse zu einer nachhaltigen Verkehrswende in der Schweiz.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.