Wenn Geld die Kontrolle übernimmt: Eine internationale Gasbohrinsel vor der senegalesischen Küstenstadt Saint-Louis bedroht die Lebensgrundlage Tausender Fischer. Um das Überleben ihrer Familie zu sichern, wenden sich etliche Frauen der Prostitution zu.
Die menschlichen Einflüsse auf die Erde sind enorm. Die Reaktion von Klima und Umwelt zeigen sich in jüngsten Ereignissen. Die stetige Zunahme der Weltbevölkerung schafft dem Problem keine Abhilfe. Das Bevölkerungswachstum ist allerdings ein heikles Thema, das uns vor Dilemmas stellt.
Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wirft soziale, politische und ethische Fragen auf. Benachteiligte Bevölkerungsgruppen sollen nicht die Klimasünden der Hauptverursacher ausbaden müssen.
Ökotouristen in indigenen Gebieten: Das oberste Gebot muss die Wahrung der Menschenrechte bleiben.
Kontroverse im Tourismus: Immer mehr Reisende wollen ihre Ferien mit einer guten Tat für die Welt verbinden. Ein Rückfall in kolonialistische Muster oder gute Tat mit nachhaltiger Wirkung?