Gewässerbelastung durch Wasch- und Reinigungsmittel

Wasser ist ein sehr kostbares Element. Mit unseren zahlreichen Seen und Flüssen ist der Wasserreichtum in der Schweiz hoch. Damit dies in Zukunft so bleibt, sollten wir uns sowohl einen sparsamen Wasserverbrauch angewöhnen, als auch darauf achten, die Gewässer nicht zu verschmutzen. Dabei sollten wir ausschliesslich ökologische Wasch- und Reinigungsmittel einsetzen, die das Wasserleben dank Inhaltsstoffen auf pflanzlicher und mineralischer Basis höchstens minimal beeinträchtigen.

Neueste Erhebungen und Studien zeigen, dass in unseren Gewässern viele und verschiedenartige Fremd- und Schadstoffe zu finden sind, die deren Qualität und das Leben der Organismen beeinträchtigen. Schon länger ist bekannt, dass bestimmte Stoffe das Fortpflanzungsverhalten bzw. sogar die Fortpflanzungsfähigkeit von Fischen beeinflussen.

Die schädlichen Stoffe stammen einerseits aus der Landwirtschaft, deren intensiv ausgebrachte Kunstdünger letztlich sowohl im Grundwasser als auch in den Fliessgewässern anzutreffen sind. Andererseits gelangen viele Stoffe aus Kosmetika, Reinigungsmitteln, Medikamenten und Waschmitteln. Diese können in den Abwasserreinigungsanlagen bisher meist nicht neutralisiert werden.
Mit grossem technischem und finanziellem Aufwand sollen jetzt die grössten ARAs mit einer weiteren Reinigungsstufe ausgebaut werden.

Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Übel nicht besser an der Wurzel anzupacken und einer Lösung zuzuführen wäre. Mit Sicherheit wäre es kostengünstiger und letztlich auch einfacher, auf die das Wasserleben gefährdenden Stoffe zu verzichten. Diese könnten mit einer Lenkungsabgabe belegt und schliesslich verboten werden.

„Mühelos und ohne viel Aufwand etwas für unsere Umwelt tun: Das geht.
Wir alle können etwas für eine gesunde Zukunft tun, und mit dem Gebrauch von ökologischen Wasch- und Reinigungsmittel aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen.“
Andrea Hofer, Held-eco

Erfreulich ist, dass es Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln gibt, die die Zeichen der Zeit schon längst erkannt haben und mit der Produktion umweltverträglicher Mittel ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen. Die Firma Held, die als diesbezüglicher Pionier gelten darf, bemüht sich seit Jahren, Wasch- und Reinigungsmittel auf ausschliesslich pflanzlicher und mineralischer Basis herzustellen. Damit leistet sie einen Umweltbeitrag, der einerseits anderen Firmen als Vorbild dienen, der einkaufenden Bevölkerung aber die Gelegenheit gibt, umweltbewusst und gewässerverträglich zu handeln!

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.