Neue Naturparks

Am vergangenen Freitag lief die Einreichefrist des Bundes für Gesuche um die Verleihung des Parklabels aus. Acht Gesuchseingänge wurden verzeichnet, welche alle das Naturparklabel für die nächsten 10 Jahre erhalten möchten. Wenn alle Gesuche angenommen werden, so werden - zusammen mit jenen die sich im Aufbau befinden oder geplant sind - in der Schweiz bald 19 Naturparks von nationaler Bedeutung stehen. Aktuell sind erst 4 Parks von nationaler Bedeutung und ein Nationalpark (GR) im Inventar aufgenommen.

Damit ein Gesuch bewilligt wird, muss die Initiative für die Errichtung eines Naturparks von der lokalen Bevölkerung ausgehen und von ihr getragen werden. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass die Projekte langfristig gesichert und kontinuierlich weiterentwickelt werden können.
Wenn man die Karte [PDF] mit den bestehenden und geplanten Pärken betrachtet, so fällt auf, dass eine relativ grosse Fläche der Schweiz das Label Naturpark erhalten könnte, aber auch, dass sich die Projekte vor allem auf die West-, Zentral-, und Südschweiz konzentrieren. Im Nordosten zeigt die Karte einen weissen Fleck. Dies ist schade, denn auch die Bodenseeregion hätte schöne, schützenswerte Landschaften.
Nichtsdestotrotz darf man erfreut sein über die Bereitschaft der Bevölkerung, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen und dadurch ihre Region für die Flora, die Fauna und nicht zuletzt für Erholungssuchende zu erhalten und aufzuwerten.

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.