Mit dem Auto über Stock und Stein: SUV Werbung vom Schlimmsten

Unrealistische Werbungen für Autos sind keine Einzelfälle. Unrealistische Werbungen für Autos sind keine Einzelfälle.

Nicht nur mit den Skiern kann man eine Piste runterdonnern, sondern auch mit einem SUV. Das jedenfalls wird in der Werbung von Range Rover so präsentiert.

Auf die Plätze, fertig, los. Doch im August sind nicht Skifahrer die berühmte Infernostrecke in Mürren heruntergeheizt, sondern ein Auto. Für Werbezwecke.

In einer Medienmitteilung schreibt die Schilthorn AG: „Range Rover produziert jährlich spezielle Werbefilme an auserwählten Locations, um auf die extreme Offroad-Tauglichkeit ihrer Fahrzeuge aufmerksam zu machen.“ Wir fragen uns bloss: Wo kann man denn diese radikale Offroad-Tauglichkeit anwenden? Es ist gesetzlich verboten, auf nicht für Autos bestimmten oder geeigneten Wegen zu fahren. Nichtsdestotrotz wurde im August eine Woche lang gefilmt, um das Auto auf der 14.9 Kilometer langen Infernostrecke in Szene zu setzen.  Das Auto wird von einem Stuntman gelenkt, der auch in James-Bond Filmen erscheint. Die Einblendung im Film „Professional driver on closed course. Do not attempt.“ (zu Deutsch: Professioneller Fahrer auf geschlossener Strecke. Nicht ausprobieren) kann man ja wohl auch nicht ernst nehmen. Auf welchen Berg dürfte man denn als Privater einfach so ein Auto hochfahren und dann über Skipiste und Wanderwege herunterbrettern? Aber für Werbezwecke ist das kein Problem. Und da die Schilthornbahn auch an Bekanntheit gewinnt, macht sie bei der Range Rover-Aktion mit. 

Auch Porsche bringt ein Beispiel, welches die Umwelt gänzlich aussen vor lässt. Auf einem Werbeplakat ist auf einer verschneiten, engen Bergstrasse ein Auto parkiert. Zwei Gestalten mit Skiern stapfen dahinter im Schnee auf einen Helikopter zu. Die Bildbeschriftung lautet: „Wintersport in der Schweiz. Mit dem Cayenne.“ Seit wann ist es denn erlaubt, auf der Strasse zu parken - von der Problematik des Heliskiing mal ganz abgesehen?

Wer sich nun denkt: „Ist ja nur ein PR-Filmhen. Realisitisch sind die ja längst nicht mehr…“ Ja, schon klar. Dabei bleibt aber zu bedenken, dass es sich die Werbeindustrie längst nicht mehr nur zur Aufgabe macht, Sehnsüchte auszunutzen. Sondern sie zu schaffen.

Die Bergwelt wird auch mit dem Skisport schon stark beeinflusst. Die Alpen und Wälder sind Ruhezonen für Tier und Mensch. Deshalb sollten wir Sorge tragen dazu und nicht das Gegenteil promoten.

„mountain wilderness wehrt sich vehement gegen motorisierte Mobilität in der Bergnatur zu Spass- oder Werbezwecken und fordert eine konsequente Einhaltung der geltenden Gesetze. Sonderbehandlungen für zahlende Unternehmen können nicht angehen. Die Berge dürfen nicht zur käuflichen Werbefläche verkommen.“ – Tim Marklowski in einer Medienmitteilung, mountain wilderness

Wer sich trotzdem durch die Werbung hinreissen lässt, ein solches Auto zu kaufen, der wird schnell enttäuscht: Auch der oder die Besitzer/in kann nicht einfach so ein bisschen in den Bergen offroad herumfahren. Alles was man davon hat, sind höhere Spritkosten. 

Weiterführende Informationen/Quellen

Mountain Wilderness
Medienmitteilung Schilthorn AG

 

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.