Wald-Klänge im Dreilindenwald in Luzern

12 Mai 2011

Die Uno hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes erklärt und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eines der weltweit wichtigsten Ökosysteme. Anlässlich dieses Jahres des Waldes organisiert die die Stadt Luzern verschiedene Anlässe.

Morgen am 13. Mai 2011, 17-22 Uhr laden die Stadt Luzern und ihre Partner die interessierte Bevölkerung zu einem klingenden Waldabend im Dreilindenwald ein. Auf verschiedenen Klangspaziergängen können die Geräusche des Waldes aufgespürt und kennengelernt werden. Kinder haben die Möglichkeit, mit Waldmaterialien Instrumente zu basteln oder eine geheimnisvolle, klingende Waldreise zu unternehmen. Einer der Höhepunkte sind die Musikeinlagen verschiedener Flöten des Ensembles artàntica.

Folgenden Klangspaziergänge werden angeboten:

  • Vogelgezwitscher: Vom Amselgesang zur Waldkauz-Musik; Ornithologische Gesellschaft Luzern
  • Geheimnisvolle Geräusche: Es raschelt, zirpt und quakt; Stadt Luzern, Umweltschutz
  • Menschliche Klänge: Musikeinlagen von verschiedenen Flöten; Ensemble artantica
  • Mystische Fledermäuse: Unhörbare Geräusche hörbar gemacht; Kantonaler Fledermausschutz und Lokale Fledermausschutzgruppe Stadt Luzern

 

Das ausführliche Programm finden Sie unter: Waldklänge im Dreilindenwald

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.