Zurzeit sieht man überall Menschen die mit verschiedenen Gartengeräten herumhantieren, damit es im eigenen Garten oder im öffentlichen Raum gepflegt aussieht. Mit Besen schütteln sie Blätter von den Bäumen, mit lauten und energieintensiven Laubbläsern werden Hecken und Felder von der bunten Farbenpracht befreit. Doch kann diese „Unordnung“ nicht auch einmal liegen gelassen werden?
Blätter in verschiedenen Farben gehören zum Herbst wie der Schnee zum Winter - und diesen machen wir ja auch nicht weg, sobald er am Boden liegt. Zudem ist die Laubbefreiung sehr arbeitsintensiv.
Herabfallende Blätter sind nicht nur etwas Schönes fürs Auge; sie bieten Lebensräume für Tiere wie den Igel. In Laubhaufen können sie sich gut für den Winterschlaf einnisten. Aber nicht nur Igel benützen die Haufen. Auch findet man Regenwürmer, Spinnen, Falter, Käfer, Molche, Raupen und die Larven von Schmetterlingen in dem zusammengerechten Laub.
Wird nun also das Laub mit dem Laubsauger weggeblasen, hat das verheerende Folgen für die Tiere. Millionen von Tiere werden aufgesaugt und getötet. Auch die Äste von Bäumen und Hecken müssen nicht jetzt gestutzt werden, denn darin verstecken sich viele Insektenkolonien, die im Frühjahr schlüpfen. Falls nicht darauf verzichtet werden kann, sollte mit den Zweigen und Ästen wenigstens ein Haufen errichtet werden.
Also, lassen wir für einmal unseren Putzfimmel und unseren Sauberkeitswahn:
Laub und Äste sind Lebensräume. Zerstören wir diese nicht!
Tipps zur Gartenpflege:
- Laub von Plätzen und Strassen zusammenrechen, nicht wischen! Wischgut enthält oft Schwermetalle und andere Verunreinigungen und ist dann für die Kompostierung nicht mehr geeignet.
- Laub- und Asthaufen nicht anzünden oder mit Gabel hinein stechen, Igel könnten darin wohnen!
- Igel wohnen manchmal auch im Komposthaufen. Achtung beim umsetzen!
- Laub und Äste verwerten statt zu verbrennen: Häcksel und wertvollen Laubkompost machen anstatt unnötiger Luftbelastung!
- Igelfreundliche Gartengestaltung durch Kompost-, Laub- und Asthaufen
- Elektrische Laubsauger vermeiden, junge Igel oder andere Tiere werden eingesaugt, Lebensräume von Kleinlebewesen werden zerstört!
- Vor dem schneiden von Wiesen, Hecken usw. auf Igel und andere Tiere achten: Durch Elektro-Sensen werden immer wieder Igel und andere Kleintiere verletzt und sterben oft qualvoll.
Weitere Informationen zur Gartenpflege im Herbst und zum Igel allgemein, finden Sie auf der Internetseite des Vereins Pro Igel.
Quelle "Tipps": http://bit.ly/tc7r26
Kommentare (0) anzeigenausblenden