Im Fokus
- All
- Energie
- Klima
- Konsum
- Ressourcen
- Default
- Title
- Date
- Random
Umweltnetz Links
- Default
- Title
- Date
- Random
Lange Zeit befürchtet – nun bestätigt: Nicht nur Bienen und Schmetterlinge, alle Arten von flugfähigen Insekten in Mitteleuropa weisen stark sinkende Zahlen auf. Eine neue Studie liefert die Beweise …
Woher wissen wir, wie sich Tiere in ihrer natürlichen Umgebung verhalten? Wie sie ihre Beute jagen und wo sie sich auf ihren Wanderungen genau bewegen?
Der spanische Nationalpark Coto de Doñana beheimatet viele seltene Tierarten, vom spanischen Kaiseradler bis hin zum iberischen Luchs. Leider ist diese Artenvielfalt bedroht - mitverantwortlich sind spanische Erdbeeren.
Trump hält uns auf Trab. Mit dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen sorgt er weltweit für Kopfzerbrechen. Am heutigen 4. Juli, Nationalfeiertag der USA, soll zur Abwechslung nicht der Präsident im Rampenlicht stehen, sondern das Wappentier der Vereinigten Staaten: der Weisskopfseeadler. Er stand kurz vor dem Aussterben und muss noch heute gut beobachtet werden.
umweltnetz-schweiz.ch
Forum für umweltbewusste Menschen
Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Das wirkungsvolle Umweltportal.
Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch