Als Binnenland wird die Schweiz von den direkten Folgen des steigenden Meeresspiegels verschont bleiben. Dennoch macht sich der Klimawandel auch hierzulande bemerkbar.

Uns sind tagtäglich Grenzen gesetzt: persönlich, räumlich, zeitlich. Grenzen setzen uns die Technik, auch die Wirtschaft, denn nicht alles ist machbar!
Grenzen erfordern aber auch die übermässigen Umweltbelastungen und deren Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Klima.
Ist es in diesem Umfeld opportun, Grenzen zu überschreiten – und wenn ja, welche??
Diese bewusst zu machen und zu überwinden, war plakatives Ziel des Swiss Green Economy Symposium, das kürzlich bereits zum fünften Mal in Winterthur stattfand.

Der Mensch tut sich oft schwer damit, unangenehme Tatsachen zu akzeptieren. Der Klimawandel ist fast schon ein Paradebeispiel dafür. Vielleicht gibt es ein Einsehen, wenn aufgrund des Klimas plötzlich ein Loch im Geldbeutel klafft – wenn es dann nicht schon zu spät ist.

Die 23. Weltklimakonferenz in Bonn unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln startet in Kürze: Was steht auf dem Programm? Welche Erwartungen haben wir an die nahezu 25‘000 Teilnehmenden?

Welche Folgen hat der Klimawandel auf die Menschen, die in den stark betroffenen Gebieten leben? Wie lange können sie noch in ihrer Heimat bleiben bis diese unbewohnbar wird?

Wie wirken sich die Veränderungen des Klimas auf lokale Wetterereignisse aus? Was ist heute schon sichtbar und was befürchten Forscher für die Zukunft?

Wir waren bei der von WWF und myblueplanet organisierten Vorpremiere von Al Gore’s neuem Klimawandel-Film dabei. Bewegende Bilder und überzeugende Worte für den Klimaschutz!

Amsel, Drossel, Fink und Star: Für Europas Zugvögel heisst es nun wieder „Ab in den Süden“! Im Vorbeiflug werden sie noch von fleissigen Freiwilligen beobachtet und gezählt.

Von Fidschi bis Bonn vereint für den Klimaschutz – so lautet das diesjährige Motto für die 23. Weltklimakonferenz

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.