Unser Wald leidet zunehmend an der Trockenheit: Nicht nur im aktuellen Hitzesommer. Der Wassermangel ist vielerorts zum Normalzustand geworden.

In verschiedenen Teilen der Erde stammt das Trinkwasser grösstenteils aus dem Meer. Entsalzungsanlagen entziehen für uns das Salz aus dem Wasser, im Gegenzug machen sie das Meer salziger…

Vom Energiewunder zum Klimawandel

Mit rebellischem Witz und solider Sachkenntnis gelingt es diesem Sachcomic, die komplexen Sachverhalte um Energiewende und Klimawandel zu ergründen und mit kreativer Inspirationskraft zu verbinden.

Der Sommer ist noch jung, trotzdem beschert er uns bereits Rekordtemperaturen. So manche mögen sich nach einer Klimaanlage sehnen. Wir stellen Ihnen eine höchst effiziente Klimaanlage vor, die ausserdem eine unschlagbare Ökobilanz aufweist.

Wälder spielen für die Speicherung von Kohlenstoff eine wichtige Rolle - das ist den meisten Menschen bekannt. Dass Moore aber noch mehr Kohlenstoff speichern wäre wohl für viele neu.

Schweizerinnen und Schweizer verbrauchen pro Tag rund 5‘000 Liter Wasser, alle Konsumgüter miteingerechnet. Der hohe Wasserverbrauch in den Industrienationen hat einen Einfluss auf den Wasserkreislauf

Dürren werden uns in Zukunft immer häufiger beschäftigen. Besonders stark leiden Menschen in Trockengebieten.

Zurzeit prunkt unser Naturgarten mit zahlreichen schönen, duftenden Blüten. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im Mai anfallen.

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Dieses Jahr rückt die Gesundheit unseres Planeten in den Fokus. Das Beispiel Bangladesch zeigt, wie eng unsere Gesundheit mit dem Zustand der Umwelt verknüpft ist.

Für seine „unbequemen“ Klimaprognosen ist Klimaforscher James Hansen bekannt. Dank ihm wissen wir aber, wie wir der Erderwärmung entgegenwirken können.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.