Erstmals seit 14 Jahren kam es zu einem gemeinsamen Treffen der Amazonas-Anrainerstaaten. Ziel war ursprünglich die Formulierung von Zielen für die gemeinsame Erhaltung des Regenwaldes.

Tropenwälder sind nicht gleich Tropenwälder. Sie sind sehr unterschiedlich zusammengesetzt und wachsen in verschiedenen Höhenlagen. Anlässlich des Tages der Tropenwälder werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Problematiken der Tropenwälder.

Entdecke die Wunder des Regenwaldes

Bäume, Tiere, Menschen, Umweltsünden: Der amazonische Regenwald ist gross und voller belangreicher Themen. Katharina Vlcek lässt sich davon nicht einschüchtern, schnappt sie sich alle und verdichtet sie zu einem zauberhaften Sachbilderbuch.

Ihre bedrohte Schönheit und wie wir sie noch retten können

Den ganzen Zauber, die ganze Tragik, vor allem aber die ganze komplexe Realität der irdischen Regenwälder zu fassen und uns kostbar zu machen: Das gelingt diesem prächtig illustrierten Buch in besonderer Eindringlichkeit.

Der internationale Tag der Feuchtgebiete erinnert heute an die Bedeutung von Auen, Feuchtwiesen, Mooren, Sümpfen und Marschland. Doch kürzlich brannte das grösste Feuchtgebiet der Welt, das südamerikanische Pantanal.

Paranuss, Stelzenmangrove und Teakbaum leisten bemerkenswerte Beiträge für die Ökosysteme um sie herum – aber auch für uns im weit entfernten Europa. Wie wissenschaftliche Untersuchungen immer wieder zeigen, sind wir viel stärker von diesen Teilen der Welt abhängig, als wir vielleicht denken.

2019 litt der Amazonasregenwald unter den stärksten Waldbränden seit Jahren. Auch die Abholzung wurde unter Präsident Jair Bolsonaro stark beschleunigt.

Der Amazonasregenwald - auch als grüne Lunge der Erde bekannt - steht in Flammen. Gewaltige Brände wüten in den Wäldern von Brasilien, sowie in den Steppen von Sibirien.  

Hintergründe, Fakten und Tipps für den Alltag

Palmöl vermeiden. Schon klar. Jedoch die Thematik ist komplexer als das. Dies reflektiert darzulegen, ohne dafür im Engagement einzuknicken, gelingt diesem Buch vorzüglich.

Es gab ihn schon, als noch die Dinosaurier die Erde dominierten: Der Daintree Regenwald ist der älteste Tieflandregenwald. Obwohl er nur einen winzigen Teil Australiens bedeckt, leben hier unglaublich viele Spezies.

Seite 1 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media