Das Produkt namens Safecote hat die Vorteile, dass es - im Gegensatz zum Calziumchlorid, das dem Streusalz beigemischt wird – nicht ätzend ist, nicht zu Korrosion führt, wie auch den Boden weniger stark belastet. Zudem ist Safecote ein Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung.
In einem Pilotprojekt im Kanton Bern wurde die „Strassenzuckerung" schon getestet, mit äusserst positiven Ergebnissen.
Der einzige Nachteil ist, dass Safecote bei hohen, schon liegenden Schneemengen nicht mehr, oder nur noch sehr langsam wirkt.
Aber eigentlich sollten die Strassen sowieso zuerst geräumt werden, bevor drauflosgesalzen beziehungsweise –gezuckert wird.
Kommentare (0) anzeigenausblenden