O. Limacher vom Funshop.ch muss unser Gespräch kurz halten. In diesen Tagen kurz vor Beginn der Fasnacht verarbeitet das Versandgeschäft für Kostümierungen und Scherzartikel eine Flut von Bestellungen. Die Verkaufszahlen sind wie gewohnt zu dieser Zeit extrem hoch und machen bei vielen Händlern einen beachtlichen Anteil am Jahresumsatz aus. Die Kinder hüllen sich an der Fasnacht in die Verkleidungen ihrer favorisierten Figuren und Helden, genauso die Erwachsenen an Maskenbällen und Strassenumzügen.
Bereits ab CHF 10.- sind Kinderkostüme erhältlich, für Erwachsene beginnen die relevanten Angebote ab etwa CHF 30.-. Dabei bestehen zwischen 80 und 90% der Bekleidungen aus synthetischen Textilen, die aufgrund des oft einmaligen Gebrauchs eher gering qualitativ ausfallen. Dennoch gibt es eine kleine Nachfrage nach Produkten aus höheren Preisklassen, mit aufwändiger Verarbeitung und natürlichen Textilfaserstoffen. Für solche Kostüme geben Kunden auch gerne 200 bis 300 Franken aus.
Ein weiterer Anbieter, der ungenannt bleiben möchte, beobachtet bei der Wahl einer Verkleidung eine Zunahme hin zu aktuellen Trendfiguren aus Disney/Pixar Produktionen. Nächstes Jahr werden es dann neue Charaktere sein, und das Kleid vom Vorjahr verschwindet bis zum nächsten Reinemachen in der Entsorgung. O. Limacher von Funshop verweist auf die schwierige Situation für schweizerische Versandhändler, da die Anbieter aus dem nahegelegenen EU-Raum die Preise niedrig halten. Und Qualität kostet nun mal. Nach Möglichkeit nehmen sie aber qualitativ hochwertigere Artikel für den mehrmaligen Gebrauch ins Sortiment. Nur, die Nachfrage bleibt klein.
Textilrecycling leicht gemacht
Verständlicherweise bringt der Anspruch, Fastnachtskostüme für sich selbst und die Kinder selber herzustellen, viele in zeitliche Bedrängnis. Manchem verunmöglicht das fehlende Geschick die Bastelei. Doch der Aufwand lohnt sich. Aus Altkleidern und verbliebenen Stoffresten können leicht ausgefallene Figuren erschaffen werden, die sich der kommerzialisierten Phantasie widersetzen.
Im Buchhandel existiert eine Vielzahl von Anleitungen, die bei geringem Aufwand zu tollen Ergebnissen führen. Auch online finden sich endlos Vorschläge zu selbstgemachten Aufmachungen.
Nachfolgend einige Links zu gelungenen Beispielen für Textil- und Materialrecycling.
Weitere Informationen:
Fantasievolle Fasnachtskostüme
Karnevalskostüme familienkostüme
Kommentare (0) anzeigenausblenden